Ölmärkte nahmen wieder Fahrt auf – Heizölpreise im Plus
Die Ölmärkte sind offensichtlich wieder in Fahrt gekommen. Der bereits zum Wochenende eingeleitete Aufwärtstrend hält auch zum Auftakt in den Mittwoch an.

Aufwärtstrend hält bei Heizöl schon seit ein paar Tagen an
Überblick
Ölmarkt behält Schwung bei – Steigende Preise
Die Ölmärkte haben den Schwung vom vergangenen Wochenende beibehalten. Der Aufwärtstrend hält nun seit einigen Tagen an und fand auch zum Start in den Mittwoch eine Fortsetzung. Nach dem Plus während des gestrigen Handelstages gab es zum Auftakt in den Mittwoch einen weiteren Preisaufschlag um rund 20 Cent pro 100 Liter.
Mit den sichtlich motivierten Ölpreisen dürfte auch der durchschnittliche Bestellpreis für Heizöl weiter ansteigen. Die Preise für Brent (Nordsee-Öl) und WTI (US-Öl) holten bereits in den ersten Morgenstunden mehr als 1,5 Prozent an Land. Brent ist drauf und dran, wieder die Marke von 60 US-Dollar pro Fass (159 Liter) zu knacken.
Der Euro scheint eine Alibi-Handlung zu veranstalten. Gegenüber dem US-Dollar holte die Gemeinschaftswährung zwar ein paar Punkte heim, aber für den Ausgleich der ansteigenden Ölnotierungen reicht das „Getänzel“ längst nicht aus.
Rohöl- und Heizölpreise am
Mittwoch, den 09. Januar 2019, 06:30 Uhr
Die Preise für Brent und WTI (pro Barrel, 159 Liter) starteten gemeinsam in Aufwärtsrichtung.
- Preis für WTI: 50,58 US-Dollar
- Preis für Brent: 59,55 US-Dollar
- Wechselkurs 1 Euro: 1,1458 US-Dollar
- Durchschnittlicher Heizölpreis: 68,24 Euro
Der durchschnittliche Heizölpreis war am Mittwochvormittag
gegenüber dem Stand vom Vorabend um knapp 0,20 Euro (+0,24 %) teurer.
Aktuelle und historische Entwicklung der Heizölpreise
Heizölkosten inkl. Anlieferung berechnen:
Wie sieht es mit den Strompreisen aus?
Ölpreisentwicklung 2019
Die bisherigen und aktuellen Heizölpreise >>>
Quelle Heizölpreise: FastEnergy.de