Mittwoch setzte Umkehr ein – Heizöl um rund 70 Cent teurer
Am Mittwoch setzte wieder eine Umkehr der „guten Dinge“ ein. Die Rohölpreise zogen am Vortag weiter an und der US-Dollar setzt offenbar einen Versuch für die Rückkehr zu bisherigen Positionen an. Am Mittwochnachmittag kosteten 100 Liter Heizöl rund 70 Cent bzw. 70 Rappen mehr als am Vorabend.
WTI baut Stellung über 50 US-Dollar weiter aus
Überblick
Der Euro rutschte wieder unter die 1,12-Marke ab
Der Mittwoch startete für Heizölkunden bereits mit Preisaufschlägen. Bis zum frühen Nachmittag war allerdings (noch) nicht sehr viel Bewegung im Spiel. Nordsee-Öl Brent kostete am Nachmittag genauso viel wie zum Tageseinstieg und US-Öl WTI ließ um 0,07 US-Dollar nach.
Nach einem Abrutschen des Euros gegenüber dem US-Dollar unter die Marke von 1,12 US-Dollar noch am vorherigen Handelstag, hat die Bewegungsrichtung des Wechselkurses derzeit immerhin ein positives Vorzeichen. Sollte die „Trägheit“ an den Märkten weiter anhalten, bleibt der Preis für Heizöl relativ stabil.
Die Rohöl- und Heizölpreise am Mittwoch, den 24. Mai 2017 13:15 Uhr
Am Mittwoch legte Brent mit Null Bewegungsdrang los. Der Preis für die Rohölsorte Brent blieb bis zum frühen Nachmittag regungslos und kostete 54,16 US-Dollar pro Barrel (159 Liter).
Der durchschnittliche Heizölpreis lag am Mittwochnachmittag bei 55,69 Euro pro 100 Liter und kostete somit um rund +0,70 Euro / +0,70 Franken mehr als gestern Abend.
Der Euro notierte bei 1,1188 US-Dollar.
Heizölkosten berechnen: Heizölpreise DE – –
Wie sieht es mit den Strompreisen aus?