Heizölpreise legten im März einen Endspurt hin

Heizölpreise März 2017-


Die Heizölpreise legten in den letzten März-Tagen scheinbar einen Endspurt hin. Der durchschnittliche Heizölpreis kletterte binnen 3 Tagen um mehr als 2 Euro auf über 56 Euro an.

Heizöl

Ölpreise zogen an und der Euro verlor kräftig

Die Rohölpreise gaben sich in den letzten Zügen des März sichtlich erholt. US-Öl WTI kletterte wieder über die 50-Dollar-Marke hinaus und Nordsee-Öl Brent ging die gleiche Aufwärtsrichtung ein.

Während die gestiegenen Rohölpreise die eine Hälfte des Kontos der spürbar angezogenen Heizölpreise ausmachten, ging die andere Hälfte auf das Konto des Euros. Der Nach einigen Tag „Höhenluft“ rutschte die Gemeinschaftswährung gegenüber dem US-Dollar aus der Region von über 1,08 Dollar auf unter 1,07 Dollar ab.

Unterm Strich kletterten die Heizölpreise innerhalb von drei Handelstagen um 2 Euro bzw. 2 Franken pro 100 LIter an und beendeten den März auf „gehobenem Niveau“.

Die Rohöl- und Heizölpreise am Samstag, den 01. April 2017 11:30 Uhr

Am letzten Handelstag der Woche, bzw. des Monats März fiel der Preis für Brent um -0,19 US-Dollar ab. Brent kostete zum Wochenabschluss 52,74 US-Dollar pro Barrel (159 Liter).

Der durchschnittliche Heizölpreis lag zum Eintritt in Wochenende bei 56,22 Euro pro 100 Liter und kostete damit um rund +0,60 Euro bzw. +0,60 Franken mehr als am Donnerstagabend.

Der Euro notierte bei 1,0665 US-Dollar.

Aktuelle und historische Entwicklung der Heizölpreise

Heizölkosten berechnen: Heizölpreise DE Heizölpreise Deutschland  –    –  

Wie sieht es mit den Strompreisen aus?

Ölpreisentwicklung 2017

Ölpreisentwicklungen 2017
Die bisherigen und aktuellen Heizölpreise >>>

Ölpreisentwicklung 2016

Ölpreisentwicklungen 2016

Ölpreisentwicklung 2015

Ölpreisentwicklungen 2015

Ölpreisentwicklung 2014

Ölpreisentwicklungen 2014

Quelle Heizölpreise: Heizoel24.de

970x250

Schreibe einen Kommentar