Heizölpreise könnten versöhnlich ins Wochenende gehen

Heizölkosten Februar 2016-


Die Heizölpreise könnten nach einigen schrittweisen Verteuerungen die Woche etwas versöhnlich beenden. Zum Einstieg in den Freitag lagen die durchschnittlichen Heizölpreise um gut -0,50 Euro bzw. -0,50 Franken pro 100 Liter günstiger als am Vorabend. Wieder einmal sorgten die Ölförderländer bei ihren Verhandlungsgesprächen für Frustration.

Ölförderung

Abwechselnde Verhandlungsgespräche der Ölförder-Länder sorgen für viel Wirbel

Gestern war aus den Rohölmärkten nach ein paar turbulenten Tagen die Luft erst mal raus. Die Ölsorten WTI (USA) und Brent (Nordsee) gingen zwar einen entgegengesetzten Weg ein, aber hinterlegen jeweils nur eine sehr kurze Strecke. US-Öl WTI verbilligte sich um -0,42 US-Dollar auf 32,50 Dollar pro Fass (159 Liter) und Brent hatte noch ein wenig Restenergie übrig und kletterte um 0,12 Dollar auf 34,43 Dollar nach oben.

Der Iran sagte bei den Verhandlungen zwischen den Ölförderländern am Mittwoch ein „Einfrieren“ der Fördermengen zu. Am Donnerstag überraschte Saudi-Arabien mit einer plötzlich geänderte Meinung. Die Drosselung komme nun überhaupt nicht in Frage. Für die Ölmarkt-Teilnehmer auf der Achterbahnfahrt endete somit die aufsteigende Etappe und der Wagen ging in eine waagerechte Wegstrecke über. Nun kommt es auf die nächsten Verlautbarungen aus der Gruppe der Verhandelnden an, wohin die Reise als Nächstes gehen wird. Entsprechend spannend wird es auch für die Heizölkunden in Deutschland, Österreich und in der Schweiz.

Mit dem Euro kann für die Heizölpreisbildung wohl derzeit kaum gerechnet werden. Ein wenig nach oben und dann auch wieder zurück. Nach wie vor tingelt die Gemeinschaftswährung im Bereich von weniger als 1,12 US-Dollar herum.

Die Rohöl- und Heizölpreise am Freitag, den 19. Februar 2016, 08:00 Uhr

Der Preis für die Rohölsorte Brent (Nordsee-Öl) stieg bis zum Abschluss des gestrigen Handelstages um +0,12 US-Dollar auf 34,43 US-Dollar pro Fass an.

Der durchschnittliche Heizölpreis betrug zum Einstieg in den Freitag 40,55 Euro pro 100 Liter und lag damit um gut -0,50 Euro, bzw. -0,50 Franken unter dem Preis zum Handelsschluss am Donnerstag.

Der Euro notierte bei 1,1111 US-Dollar.

Aktuelle und historische Entwicklung der Heizölpreise

Heizölkosten berechnen: Heizölpreise DE Heizölpreise Deutschland  –    –  

Ölpreisentwicklung 2016

Ölpreisentwicklungen 2016
Die bisherigen und aktuellen Heizölpreise >>>

Ölpreisentwicklung 2015

Ölpreisentwicklungen 2015

Ölpreisentwicklung 2014

Ölpreisentwicklungen 2014

970x250

Schreibe einen Kommentar