Heizölmarkt – Ziemlich verhaltener Start in den Freitag

Heizölpreise April 2019 –


Nach einem ruhigen Donnerstag auch relativ verhaltene Rohöl- und Heizölmärkte zum Start in den Freitag. Zum Start gab’s vorerst einen Preisabschlag von rund 5 Cent pro 100 Liter Heizöl.

Erdölpumpe

Rohölmärkte blieben trotz gegenteiliger „Meinung“ ziemlich ruhig

Hochschießende Ölpreise wohl nur im engsten Sinne

Der Donnerstag verlief für die Heizölmärkte unterm Strich äußerst ruhig. Die durchschnittlichen Bestellpreise für 100 Liter Heizöl lagen zum Handelsschluss gerade mal um 1 Cent höher als am frühen Morgen. Mit dem Abzug von rund 5 Cent zum Start in den Freitag scheinen die Rohöl- und Heizölmärkte nach wie vor nicht aus der Ruhe gekommen zu sein.

Für kaum Bewegung an den Handelsplätzen innerhalb der EU sorgte auch der Bericht von Spiegl Online über verunreinigtes Öl aus Russland über die „Druschba“-Pipeline. Gemäß der Zeitung schoß der Ölpreis nach dem zeitweisen Lieferstopp nach Westeuropa und ins Bundesgebiet „bereits in die Höhe“, allerdings kann am Preis von Brent (Nordsee-Öl) eine derartige Entwicklung nicht abgelesen werden. Ebenso wie die US-Sorte WTI befindet sich Brent derzeit im Rückwärtsgang. Das gestrige Tageshoch für Brent lag bei 74,23 US-Dollar pro Fass (159 Liter) und derzeit bei 74,18 Dollar. „Nach oben schießen“ sieht anders aus.

Der gerade mal um 1 (Euro-) Cent angestiegene Heizölpreis spiegelt auch nicht gerade die Darstellung von hochgeschossenen Ölpreisen wider, vor allem weil der Euro gegenüber dem US-Dollar nicht gerade an Stärke zurückgewonnen hat. Im Gegenteil. Die Gemeinschaftswährung hatte ihren gestrigen Zenit bei 1,1141 US-Dollar und am Freitagmorgen lag der Wechselkurs bei 1,1137 US-Dollar. Eigentlich eine Heizölpreis antreibende Entwicklung. Der hochschießende Ölpreise mit Russland als Sündenbock fand wohl ausschließlich in den Redaktionsstuben des Online-Magazins statt, die eine apr/Reuters Meldung einfach mal übernommen hatten. Allerdings brauchen Heizölkunden dort auch kein Heizöl zu bestellen. Dieses gibt es z.B. hier.

Rohöl- und Heizölpreise am
Freitag, den 26. April 2019, 06:30 Uhr

Die Preise für Brent und WTI (pro Barrel, 159 Liter) starteten jeweils Abwärtsrichtung.

  • Preis für WTI: 64,91 US-Dollar
  • Preis für Brent: 74,18 US-Dollar
  • Preis für Gasöl: 574,59 Euro
  • Wechselkurs 1 Euro: 1,1158 US-Dollar
  • Durchschnittlicher Heizölpreis: 70,47 Euro

Der durchschnittliche Heizölpreis war Freitagvormittag
gegenüber dem Stand vom Vorabend um 0,05 Euro (-0,07 %) günstiger.

Aktuelle und historische Entwicklung der Heizölpreise

Heizölkosten inkl. Anlieferung berechnen:

Heizölpreise DeutschlandHeizölpreise DE

Wie sieht es mit den Strompreisen aus?

Ölpreisentwicklung 2019


Die bisherigen und aktuellen Heizölpreise >>>

Kosten & Leistungen Hausratversicherung berechnen

Jetzt Online-Tarifvergleich Hausratversicherung nutzen:

Wertvoller Hausrat

  • Tarife mit geprüfter Qualität
  • Erstattung des Wiederbeschaffungswertes
  • Schutz vor Einbruch, Sturm, Feuer und mehr
  • Ausführlicher Tarif- & Leistungsvergleich
  • Kostenlose & unverbindliche Beitragsberechnung

Wohnort, gewünschte Leistungen eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

Quelle Heizölpreise: FastEnergy.de

970x250

Schreibe einen Kommentar