Handelswoche startete für Heizöl mit Aufschlag – Anstieg weiter möglich
Die neue Handelswoche startete mit einen ersten Aufschlag und aufstrebende Ölmärkte könnten die Heizölpreise noch etwas antreiben.

Aufwärtstrieb könnte am Montag beibehalten werden
Überblick
Rohöl- und Heizölpreise: Montag, den 22. Juni 2020, 05:20 Uhr
WTI – Brent – Euro/Dollar
WTI: 39,75 US-Dollar
Brent: 42,34 US-Dollar
Wechselkurs 1 Euro: 1,1191 US-Dollar
Die Preise für Brent und WTI (pro Barrel, 159 Liter) lagen Montagfrüh jeweils im Plus.
Preise Gasöl – Heizöl
Gasöl: 316,75 Euro
Durchschnittlicher Heizölpreis:
46,09 Euro
Der durchschnittliche Heizölpreis lag Montagmorgen um 0,13 Euro (+0,28 %) höher als am Wochenende.
Sommer-Saison beflügelt Fantasien der Marktteilnehmer
Die Bewegungen an den Rohölmärkten hielten sich bis zum vergangenen Wochenende in engeren Grenzen. Mit Brent (Nordsee-Öl) und WTI (US-Öl) ging es leicht aufwärts und diese Richtung wurde bis zum Einstieg in den Montag beibehalten. Heizöl startete am frühen Morgen mit einen Aufschlag von rund 13 Cent pro 100 Liter. Die Markt-Akteure gewannen etwas bessere Stimmung aufgrund weiterer Lockerungen der verordneten Repressalien in mehreren Ländern. Dabei sind die politischen Entscheidungen vor allem auf die Industrieländer gerichtet mit einem entsprechenden Durst auf Öl gerichtet. Während sich Südost-Asien noch weitgehend von der Außenwelt abschottet, beginnt u.a. im Bundesgebiet die Sommer-Reiselust wieder anzusteigen. Mit der erwarteten, wenn auch gedämpften Reisewelle dürften auch der Kraftstoffverbrauch weiter ansteigen. Eine höhere Nachfrage beflügelt die Fantasien der spekulativen Marktteilnehmer und somit auch den Rohölpreis. Die US-Sorte WTI könnte die Marke von 40 US-Dollar durchaus knacken.
Inzwischen hat sich die Trübe Stimmung der Dollar-Investoren etwas gelichtet. Die US-Notenbank Fed versetzte der „eigenen Währung“ einen empfindlichen Dämpfer aufgrund der angekündigten Ausweitung der exzessiven Geldschwemme. Das Nachsehen hat dabei der Euro, welcher gegenüber den US-Dollar Federn verlor und den Heizölkunden einen Wechselkurs-Nachteil einbrachte. Nach einem Ausflug über 1,13 Dollar hinweg ist der Euro wieder unter die Marke von 1,12 Dollar abgefallen.
Aktuelle und historische Entwicklung der Heizölpreise
Heizölkosten inkl. Anlieferung berechnen:
Wie sieht es mit den Strompreisen aus?
Ölpreisentwicklung 2019
Die bisherigen und aktuellen Heizölpreise >>>
Kosten & Leistungen Girokonto vergleichen
Jetzt kostenlosen Girokontorechner nutzen:

- Kontogebühren auf einen Blick
- Karten-Ausstattung vergleichen
- Dispo-Zinsen gegenüberstellen
- Guthabenzinsen vergleichen
- Zusatzleistungen abfragen
- Teils Online-Eröffnung möglich
Guthaben, Einkommen angeben, fertig. Online-Girokontovergleich.

Quelle Heizölpreise: FastEnergy.de