Entscheidungsfreudige Verhandlungsländer lassen Heizölpreise rutschen

Heizölkosten Februar 2016-


Zur Wochenmitte bewegen sich die Heizölpreise mit geringen Abschlägen wiederum abwärts. Die „Entscheidungsfreudigkeit“ der an den Verhandlungen teilnehmenden Ölförderländer sorgte mal wieder für eine unangenehme Überraschung.

Ölförderung

Eine Einigung zwischen den Verhandlungs-Ländern ist noch nicht in Sicht

Wäre die wirtschaftliche und geopolitische Lage nicht so ernst, könnte man von einem versammelten Kindergarten sprechen. Man wolle gerne mitmachen, aber nicht wenn der Spielverderber mit dabei ist.

Saudi-Arabien, das führende Land der Opec-Mitglieder, machte einen Rückzieher von der ursprünglichen Zusage, die Ölfördermenge in „gemeinsamer Absprache“ zu reduzieren. Scheinbar passt es dem Königreich nicht, dass der Erz-Rivale Iran – auch ein Opec-Staat – mit von der Partie ist.

Die Ölmärkte reagierten auf die Aussage des Saudi-Ölministers entsprechend „unentzückt“. Die Preise für WTI (US-Öl) und Brent (Nordsee-Öl) machten sich umgehend auf für einen Rückzug. WTI verlor gestern -1,58 US-Dollar und kostete zum Handelsschluss 31,86 Dollar pro Fass (159 Liter). Der Brent-Preis rutschte um -1,27 Dollar auf 34,10 Dollar ab. Ein Tagesverlust von gut 4,7 Prozent bzw. knapp 3,6 Prozent.

Mit dem erneuten Abgang der Rohölpreise rutschten auch die Heizölpreise im gestrigen Tagesverlauf etwas ab und starteten am Mittwoch mit weiteren Abschlägen.

Der „unnatürlich“ starke US-Dollar bremste den Preisvorteil für die Heizölkunden in Deutschland, Österreich und auch in der Schweiz deutlich ab. Der Euro verlor ein paar Punkte und scheint so schnell nicht aus dem Bereich von 1,10 Dollar hinauszukommen.

Die Rohöl- und Heizölpreise am Mittwoch, den 24. Februar 2016, 08:15 Uhr

Der Preis für die Rohölsorte Brent (Nordsee-Öl) fiel bis zum gestrigen Handelsschluss um -1,27 US-Dollar auf 34,10 US-Dollar pro Fass ab.

Der durchschnittliche Heizölpreis betrug zum Einstieg in den Mittwoch 39,45 Euro pro 100 Liter und lag damit um gut -0,80 Euro, bzw. -0,80 Franken unter dem Preis zum Handelsschluss am Dienstag.

Der Euro notierte bei 1,1012 US-Dollar.

Aktuelle und historische Entwicklung der Heizölpreise

Heizölkosten berechnen: Heizölpreise DE Heizölpreise Deutschland  –    –  

Ölpreisentwicklung 2016

Ölpreisentwicklungen 2016
Die bisherigen und aktuellen Heizölpreise >>>

Ölpreisentwicklung 2015

Ölpreisentwicklungen 2015

Ölpreisentwicklung 2014

Ölpreisentwicklungen 2014

970x250

Schreibe einen Kommentar