Eindrucksvoller Start Heizölpreise in neue Woche
Der Einstieg der Heizölpreise in den ersten Handelstag der Woche war ziemlich eindrucksvoll. Es ging nach oben. Bis zum Abend legten die durchschnittlichen Bestellpreise um weitere gut 60 Cent zu.

Der erste Steilanstieg in dieser Woche wurde gleich am Montag vollzogen
Überblick
Rohöl- und Heizölpreise: Dienstag, den 10. September 2019, 05:45 Uhr
WTI – Brent – Euro/Dollar
WTI: 58,18 US-Dollar
Brent: 62,92 US-Dollar
Wechselkurs 1 Euro: 1,1045 US-Dollar
Die Preise für Brent und WTI (pro Barrel, 159 Liter) lagen in den ersten Morgenstunden des Dienstags im Plus.
Preise Gasöl – Heizöl
Gasöl: 532,50 Euro
Durchschnittlicher Heizölpreis:
67,44 Euro
Der durchschnittliche Heizölpreis lag Dienstagfrüh um 1 Cent
(+0,01 %) höher als am Montagabend.
Erster Preisaufschlag am Dienstag noch sehr zurückhaltend
Mit dem Läuten der Glocken in den Handelsstätten der westlichen Hemisphäre fackelten die Heizölpreise erst gar nicht lange und fingen sogleich mit ihrem Aufwärtsmarsch an. Am Ende des Tages lagen die durchschnittlichen Preise um gut 60 Cent höher als zum Tagesauftakt. Als wenn der Aufschlag gegenüber dem Stand vom Wochenende noch nicht gereicht hätte. Der Dienstag legte dafür viel verhaltener los. Das Plus lag gerade mal bei 1 Cent pro 100 Liter. WTI (US-Öl) und Brent (Nordsee-Öl) scheinen aber nach wie vor motiviert zu sein und legten in den ersten Morgenstunden ein paar Einheiten drauf.
Ein klarer Auslöser mit Alleinstellungsmerkmal für die anziehenden Ölpreise ist derzeit nicht auszumachen. Wie Handelsblatt (Montag) beschreibt, rückt die Opec und ihre Ölpolitik in den Mittelpunkt. Am Mittwoch ist „großes Treffen“ und die Fördermengen dürften zum Hauptthema gehören. Nicht genannte Marktbeobachter rechneten allerdings nicht mit einer weiteren Reduzierung der Fördermengen und dies sollte „eigentlich“ mehr Druck auf die Ölpreise ausüben.
Die größte Herausforderung der Marktexperten und -analysten besteht ohnehin immer mehr darin, die am Ende völlig falsch abgegebenen Prognosen noch irgendwie glaubwürdig zu begründen. Das „Unvorhergesehene“ wird immer mehr bemüht, geradezu als wenn zu irgendeinem Zeitpunkt Überraschungen jemals kalkulierbar gewesen wären. Zu viele einflussreiche Akteure im äußerst aktiven Hintergrund sorgen auch künftig für kaum bis gar nicht einschätzbare Marktbewegungen. Doch auch die Analysten ringen stets um ihre Existenzberechtigung.
Der Euro verhält sich in aller Bescheidenheit fast regungslos, zumindest gegenüber dem US-Dollar. Die Gemeinschaftswährung verharrte unterm Strich fast an Ort und Stelle.
Aktuelle und historische Entwicklung der Heizölpreise
Heizölkosten inkl. Anlieferung berechnen:
Wie sieht es mit den Strompreisen aus?
Ölpreisentwicklung 2019
Die bisherigen und aktuellen Heizölpreise >>>
Kosten & Leistungen Private Pflegeversicherung berechnen
Jetzt den kostenlosen Pflegeversicherung-Vergleichsservice nutzen:

- Tarifberechung nach gewünschten Leistungen
- Pflegestufen für Leistungsbeginn auswählen
- Ausführlicher Tarif- & Leistungsvergleich
- Kostenloses & unverbindliches Angebot
- Auf Wunsch individuelle Beratung
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Quelle Heizölpreise: FastEnergy.de