Industrie setzte in 2022 deutlich weniger Energie um
Je mehr die deutsche Industrie produziert, desto mehr Energie wird umgesetzt. Daher kann ein Rückgang des Energieverbrauchs auch direkt als eine Schrumpfung der Produktionsmenge interpretiert werden. Im Jahr 2022 ging der Energieumsatz deutlich zurück.
Überblick
Starke Rückgänge bei Energieumsetzung

Hohe Energiepreise haben die Produktionsmenge der Industrie gekappt
Während im Jahr 2021 die Wirtschaft noch ganzjährig von den mit Corona begründeten politischen Maßnahmen betroffen bzw. eingeschränkt war, wurden im Laufe 2022 die Zügel wieder deutlich lockerer gelassen. Dennoch verbrauchte die deutsche Industrie im Jahr 2022 deutlich weniger Energie als im Jahr 2021. 3.562 Petajoule Energie wurden im Jahr 2022 von der Industrie im Bundesgebiet umgesetzt und damit um deutliche 9,1 Prozent weniger als im Jahr 2021, so Destatis.
Der größte Anteil mit 89 Prozent dieser Energie wurde für Strom- und Wärmeerzeugung eingesetzt. Die restlichen 11 Prozent, überwiegend aus Erdgas und Mineralölerzeugnisse gewonnen, dienten als Grundstoff für Düngemittel, Kunststoffe und Chemikalien. Anteilig ging der Bedarf an Erdgas gegenüber dem Jahr 2021 um 17,3 Prozent zurück, aber dennoch blieb Erdgas mit einem Gesamt-Anteil der Energieumsetzung von 28 Prozent der größte Energieträger in der Industrie. Strom nahm einen Anteil von 21 Prozent, Mineralöle und Mineralölprodukte von 18 Prozent und Kohle 15 Prozent ein.
Starker Energiepreisanstieg
Hauptsächlicher Grund für den massiven Rückgang beim Energieverbrauch im Jahr 2022 seien die deutlich angestiegenen Energiepreise gewesen. Ganz besonders betroffen waren naturgemäß die Industriezweige mit einem hohen Energiebedarf. Deren Produktionen wurden im Laufe des Jahres deutlich reduziert. Die Produktion der energieintensiven Industriebranchen lag im Jahr 2022 um 7,1 Prozent unter dem Wert von 2021.
Nur sehr wenige Ausnahmen
Lediglich die Mineralölverarbeitung und die Kokerei bildeten die Ausnahmen beim energetischen Verbrauch. Sämtliche anderen Branchen wiesen lt. Destatis im Jahr 2022 einen Rückgang bei der Umsetzung von Energie auf. Die größten Rückgänge lagen in der Gewinnung von Erdöl und Erdgas (-12,8 %), in der Herstellung von Druckerzeugnissen (-12,2 %), in der Metallerzeugung und Metallbearbeitung (-11,8 %) und in der Chemischen Industrie (-11,1 %) vor.
Kosten & Leistungen Zahnzusatzversicherung berechnen
Jetzt den kostenlosen Vergleichsservice nutzen:

- Tarife der aktuellen Testsieger
- Abrufbares Info-Blatt im .pdf-Format
- Ausführlicher Leistungsvergleich
- Kostenlose Tarifberechnung
- Unverbindliche Angebotserstellung
- Auf Wunsch individuelle Beratung
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
