Niedrige Temperaturen zehren an Gasreserven

Energiemarkt –


Bereits der erste wirklich eisige Tag des noch ausklingenden Herbstes 2022 veranlasste den Leiter der Bundesnetzagentur dazu, seinen warnenden Finger gegen die Gasverbraucher zu richten.

Gasvorräte wohl „überraschend“ schnell angezapft

Erdgas
Bundesnetzagentur ermahnt wegen Gasverbrauch

Trotz aller Unkenrufe über immer wärmer werdende Winter könnte der Dezember 2022 zu einem „ausnahme-kalten“ Winter des vergangenen Jahrzehnts werden. Seit Beginn dieser Woche herrschen teils zweistellige Minustemperaturen und dieser Frostbereich soll erst in den nächsten Tagen wieder verlassen werden.

Niedrige Temperaturen veranlassten die Privathaushalte sowie Unternehmen „naturgemäß“ zum Aufdrehen der Heizungen. Entsprechend stieg auch der Heizgasbedarf an. Für Klaus Müller, Leiter der Bundesnetzagentur, ist dieses Aufdrehen der Heizungen offenbar ein No-Go. Er warnte im ZDF-Morgenmagazin davor, weiterhin unbedacht mit den Ressourcen umzugehen. Demnach sei alleine am vergangenen Montag ein Prozentpunkt der gesamten deutschen Gasreserven verbraucht worden. Dies müsse „ein Ausreißer bleiben“, so Müller. Die Gaskunden sollten doch bitte „achtsam mit dem Gasverbrauch“ umgehen.

Allerdings waren die Haushalte und Unternehmen nicht alleine am hohen Gasverbrauch aufgrund niedriger Temperaturen beteiligt. Ein Anteil des Gasbedarfs geht auf die Rechnung der Stromerzeuger, welche ihren Strom aus entsprechenden Gaskraftwerken erzeugen. Dieser Strom wird u.a. schnurstracks gen Frankreich exportiert.

Nach gegenwärtigem Stand seien die Gasspeicher bei einer Füllmenge von 92 Prozent. Der Chef der Bundesnetzagentur sieht derzeit noch keine Gefahr, dass aufgrund sinkender Reserven teilweise Lieferungen an die Gaskunden gestoppt werden müssen. Weiterhin tiefe Temperaturen zwischen ein bis drei Wochen seien locker zu stemmen, so Müller.

Die Gaskunden können jedoch auf den ultramontanen Weitblick des Kinderbuch-Autors und Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck (Grüne) setzen. Im vergangenen September beschwichtigte der Grünen-Politiker die ängstlichen Menschen mit geballter Kompetenz:

Wenn beim Gassparen alles gut geht und wir Glück mit dem Wetter haben, dann haben wir eine Chance, gut durch den Winter zu kommen.

Kosten & Leistungen Girokonto vergleichen

Jetzt kostenlosen Girokontorechner nutzen:

Girokontoausstattung

  • Kontogebühren auf einen Blick
  • Karten-Ausstattung vergleichen
  • Dispo-Zinsen gegenüberstellen
  • Guthabenzinsen vergleichen
  • Zusatzleistungen abfragen
  • Teils Online-Eröffnung möglich

Guthaben, Einkommen angeben, fertig. Online-Girokontovergleich.

Jetzt vergleichen!
970x250