Netzentgelt für Heizgas sinkt 2017 um durchschnittlich 1 Prozent
Heizgaskunden können sich auf eher sinkende Gaspreise freuen. Die Kosten für die Netze sinken im Durchschnitt um 1 Prozent. Immerhin.
Überblick
Netzentgelt für Heizgas sehr unterschiedlich gestaltet

die meisten Heizgaskunden
Tendenziell gehen die Preise für Heizgas ab 2017 um ein kleines Stück nach unten. Um rund 1 Prozent sollen die Heizgaskosten im bundesweiten Durchschnitt abfallen, so lt. Berliner Zeitung die Berechnungen von Check24 und Verivox.
Das gilt jedoch nur für den Anteil der erhobenen Netzentgelte, nicht für die allgemeine Preisentwicklung beim „Verbrauchsmaterial“ Heizgas. Sollten die allgemeinen Preise für Rohöl und Gas weiter ansteigen wie in den vergangenen Wochen, so bliebe am Ende der Rechnung dennoch ein Aufschlag.
Die Höhe der Netzentgelte fällt je nach Region sehr unterschiedlich aus. Dennoch werden die anteiligen Gebühren auf breiter Ebene abgesenkt. Anteilig fallen die Netzentgelte in Bayern, Rheinland-Pfalz, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern. Saarländer können mit einem Preisnachlass von rund 7 Prozent rechnen. Für die Berliner, Brandenburger, Sachsen und Schleswig-Holsteiner gehen die Preise nach oben.
Für Kunden mit Gas als Energiequelle mag der durchschnittliche Preisrückgang wie ein Trostpflaster für die durchwegs durchgeführte Anhebung des Netzentgeltes der Stromversorger wirken.