2020 Energieverbrauch und CO2-Ausstoß deutlich runter

Energiebilanzen –


Der allgemeine Energieverbrauch wird im Jahr 2020 voraussichtlich um sieben Prozent gesunken sein. Als Gründe für die auch daraus resultierenden verminderten CO2-Emissionen dienen Corona, Klimawandel und Energiewende.

Energiewende

Umstände zwangen den Energieverbrauchern Sparsamkeit auf

Mehr Anteile Erneuerbare Energien – Corona-Pandemie – Klimawandel

Die Bilanz des Energieverbrauchs wird sich aus der Sicht der Klimaschützer im Jahr 2020 deutlich verbessert haben. Voraussichtlich werden die Haushalte und Unternehmen sowie die öffentliche Hand anhand der Entwicklungen in den ersten sieben Monate des Jahres letztendlich um sieben Prozent weniger Energie „verbraucht“ haben, so die Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Aus diesem Rückgang resultiere demnach eine Reduzierung der Energie bedingten CO2-Emissionen um zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Die Entwicklungen zu den Emissionswerten seien das Ergebnis einer veränderten Energiemischung zugunsten der erneuerbaren Energien und von Erdgas. Gleichzeitig wurden die Emissions-Anteile aus Stein- und Braunkohle in den ersten drei Quartalen des Jahres um jeweils rund ein Viertel zurückgefahren.

Der allgemeine Rückgang des Energiebedarfs resultierte aus den mit Corona begründeten Maßnahmen gegen die Wirtschaft. Dazu spielten auch anhaltende Trends wie verbesserte Energieeffizienz und höhere Temperaturen eine Rolle.

Kosten & Leistungen Krankenkassen berechnen

Jetzt den kostenlosen GKV-Vergleichsservice nutzen:

Familie unter Schirm

  • Individuelles Leistungsmaximum
  • Heilmethoden Alternativmedizin
  • Bevorzugte Präventionsmaßnahmen
  • Einsparungen mit Direktversicherung
  • Vergleich gewünschter Leistungen

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250

Schreibe einen Kommentar