Ratenkredite: Der billigste Kreditzins ist längst nicht alles
Möglichst niedrige Zinsen für einen Ratenkredit sind wichtig, aber längst noch nicht alles. Zahlreiche Eigenheiten eines Kreditangebots können
Überblick
Flexibilität und kostenfreie Zusatzleistungen

Die Bereitschaft für eine Kreditaufnahme ist bei den Konsumenten angesichts der niedrigen Zinsen gestiegen. Beim alleinigen Blick auf die Zinssätze sollte es aber nicht bleiben, denn es kommt bei einem Darlehen nicht nur auf diesen Wert an.
Die Rückzahlung eines Ratenkredits verläuft über Monate, bzw. Jahre. Sollte sich beim Kreditnehmer die Lebenssituation ändern, kann dies eine Anpassung bei den Tilgungs-Modalitäten bedeuten. Das fängt bereits an, wenn der neue Arbeitgeber das Gehalt nicht mehr zum Monatsende, sondern innerhalb der ersten Woche des nächsten Monats überweist. Für den Kreditnehmer eine unangenehme Situation, wenn die Ratenzahlung schon vorher fällig ist und das Konto dadurch ins Minus rutscht.
Deshalb sei es bei der Wahl des Ratenkredits auch wichtig, auf die Flexibilität des Kreditangebots zu achten, so Max Herbst, Inhaber der von der WirtschaftsWoche Online (Dienstag) für einen Kreditvergleich beauftragten FMH Finanzberatung. Außer Zinsen können bei einem Ratenkredit noch weitere Kosten anfallen, wie z.B. Gebühren für eine Sondertilgung. Einige Banken markieren den offenen Kredit nach dem Aussetzen einer Rate als notleidend, während andere Kreditinstitute mit einer solchen Pause flexibel umgehen können.
FMH Finanzberatung untersuchte im Auftrag des Wirtschaftsmagazins 23 bundesweit tätige Kreditinstitute und setzte einen Kreditnehmer mit dem Wunsch einer Netto-Kreditsumme von 10.000 Euro und einer Laufzeit von 48 Monaten an. Die Top-Positionen nach dieser Untersuchung sind nicht automatisch von den Kreditangeboten mit den niedrigsten Zinsen besetzt, sondern von den Banken, die neben einem günstigen Zinssatz auch noch Flexibilität und günstige Zusatzleistungen anbieten können.
Für die Tester war es wichtig, dass die Kreditbanken kostenfreie Sondertilgungen und eine ebenso kostenlose Ablösung des Darlehens im Programm haben. Können Raten-Höhe und Raten-Termin flexibel geändert werden, brachte das weitere Pluspunkte ein. Von zusätzlichem Vorteil sind ein verlängerten Widerrufsrecht sowie die Möglichkeit, die Ratenzahlung monatsweise pausieren zu können.
Die flexibelsten Kreditbanken
Ganz oben mit 4,5 Flexibilitätspunkte landete die ING, gefolgt von der Allgemeinen Beamten Bank AG (ABK) mit 3,5 Punkte. Die dritte Position nimmt die SKG Bank (3,0 Punkte) ein.
Die günstigsten Kreditbanken
Die besten 2/3-Zins Kredite bieten die Barclaycard Barclays Bank PLC, Bank of Scotland, Targobank und Consorsbank an.
Die Kreditbank mit dem niedrigsten Zins für bonitätsunabhängige Darlehen ist die Oyak Anker Bank. Doch aufgrund der anfallenden Gebühren für Kreditablösung und Änderungen an den Rahmenbedingungen reichte es in der Gesamtwertung nur für Platz 5.
Die Top-Banken bei bester Bonität
„Theorie und Praxis“ werden beim Ratenkredit innerhalb der 2/3-Kreditvergabe unterschieden. Die besten Ratenkredite bei einem fiktiven Kunden mit bester Bonitätsbewertung bieten Barclaycard Barclays Bank PLC, Bank of Scotland, SWK Bank, BBBank eG und die Targobank an.