Ratenkredit-Test 2019 – Niedrige Zinsen sind nicht alles

Test Ratenkreditanbieter –


Niedrige Ratenkreditzinsen alleine sind noch kein Garant für den reibungslosen Verlauf bis zur letzten Rate. Ein aktueller Ratenkredit-Test 2019 zeigt die Unterschiede zwischen Zinskonditionen und das Service-Umfeld auf.

Test

Neben niedrigen Zinsen zählen auch Flexibilität und guter Service

Der Ratenkreditzins alleine ist noch längst nicht alles

Kampfkonditionen auf sehr niedrigem Niveau. So könnten die zahlreichen Angebote eines Ratenkredits für Konsumenten angesichts des Niedrigzinsumfeldes bezeichnet werden. Niedrige Zinsen sind ausschlaggebend für unterm Strich möglichst geringe Kreditkosten. Während die Zinskonditionen, Ratenhöhen und Kredit-Endsummen anhand eines Vergleichs zum Wunschkredit ziemlich schnell gegenüber gestellt werden können, sieht es mit dem „Drumherum“ jedoch völlig anders aus. So können niedrige Ratenkreditzinsen noch so niedrig sein, wenn es mit dem Service des Kreditanbieters hinten und vorne nicht funktioniert. Nicht zu unterschätzen sind auch die Unterschiede bei den Kreditbedingungen. So kann auch mal eine Rate ohne negative Folgen ausgesetzt werden, je nach Anbieter. Ähnlich bei den Bedingungen für vorzeitige Kreditrückzahlung. Sollte es zu einem solchen Fall kommen, muss sich der Kunde in der Regel mit dem Kundenservice auseinandersetzen. An diesem Punkt setzte das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv an und nahm von 30 Direktbanken, Filialbanken, Internet-Kreditspezialisten und -anbietern die Angebote und das „Drumherum“ genauer unter die Lupe.

Knackige Zinsunterschiede trotz Niedrigzinsniveau

Trotz flächendeckendem Niedrigzinsniveau sind die Unterschiede bei den angebotenen Zinskonditionen teils erheblich. DISQ stellte zwischen dem günstigsten und teuersten Angebot eine Zinsdifferenz von 5,73 Prozentpunkten fest. In diesem Fall wurde fiktiv ein Ratenkredit mit der Summe von 20.000 Euro und einer Laufzeit von 72 Monaten angesetzt.

Ratenkredit-Test bot auch Überraschungen

Im Schnitt bieten demnach die Online-Banken die günstigsten Zinssätze an. Ausnahmen bestätigen die Regel und dies ist bei einem Ratenkredit in Höhe von 5.000,- Euro der Fall. Hier bietet bei einer Laufzeit von 24 Monaten eine Filialbank das beste Angebot.

Den Testern von DISQ fiel auf, dass sogar Filialbanken im Segment Internet für Ratenkredit regelmäßig bessere Zinsen anbieten als der Kreditabschluss vor Ort, obwohl die Kreditkonditionen sehr ähnlich gestaltet sind.

Günstig auf der einen Seite, aber relativ unflexibel auf der anderen Seite. Direktbanken bieten zwar durchwegs die günstigeren Zinsen an, sind aber lt. DISQ ziemlich unflexibel, wenn es um Änderungen während der Kreditlaufzeit geht. So ließ nur eine von sieben untersuchten Direktbanken grundsätzlich die Absenkung der Kreditraten oder die Aufstockung der Kreditsumme zu.

1822direkt erhielt als einzige Anbieterin ein „Sehr gut“

Während die Internetauftritte der Kreditbanken meist sehr gute und umfangreiche Informationen bieten, landete der Service in der Gesamtauswertung lediglich im mittleren Bereich. Unvollständige Antworten bei Anfragen per E-Mail oder Telefon sind demnach keine Seltenheit. Kunden werden von den erreichten Mitarbeitern gerne an andere Stellen verwiesen. Im Bereich Informationen sowie Service konnte sich von 30 untersuchten Anbietern lediglich die 1822direkt (Tochter der Frankfurter Sparkasse) ein „Sehr gut“ sichern, während das durchschnittliche Gesamtergebnis nur im Mittelfeld landete. Direktbanken schneiden dabei mit 68,0 Punkten noch am besten ab. Filialbanken erreichten 66,6 Punkte und Online-Kreditspezialisten 60,3 Punkte.

Ratenkredit-Testsieger Filialbanken – Online-Banken – Kreditspezialisten

Die von DISQ ermittelte beste Filialbank mit einem Qualitätsurteil „Gut“ ist im aktuellen Ratenkredittest die Sparda-Bank Hamburg. Die Hypovereinsbank holte sich das oberste Podest als überregionale Filialbank und innerhalb der Filial-Kategorie den zweiten Platz. Die Hypovereinsbank bot zum Stichtag auch den günstigsten Ratenkredit-Zinssatz (2,86 %) für 5.000 Euro an.
Platz 1 in der Kategorie Direktbanken sicherte sich 1822direkt mit einem Qualitätsurteil „Gut“. In zwei von drei fiktiv beantragten unterschiedlichen Ratenkrediten bot 1822direkt jeweils den besten Zinssatz an. Platz 2 holte sich Comdirect Bank, ebenfalls mit der Bewertung „Gut“, gefolgt von den Angeboten der ING.
Der derzeit beste Online-Kreditspezialist ist die SKG Bank, gefolgt von Bank of Scotland und der SWK Bank.

Zinsen & Kosten Ratenkredite vergleichen

Jetzt kostenlosen Ratenkreditrechner nutzen:

Ratenkredit

  • Nettodarlehenssumme wählen
  • Gewünschte Kreditlaufzeit
  • Freie Verwendung oder Spezialfälle
  • Zinsen auf einen Blick
  • Kreditkosten gegenüber gestellt
  • Kreditanfrage & -abschluss online möglich

Kreditdaten, Verwendungszweck eingeben, fertig. Online-Kreditvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250

Schreibe einen Kommentar