P2P Kreditplattformen im Aufwind – Rothschild steigt ins Boot

Private Kreditmärkte-


„Not macht erfinderisch“. Wer selbst in Krisenzeiten flexibel denkt und auch reagiert, geht meist als erstes als Phoenix aus der Asche hervor. Eine solche Entwicklung kann derzeit im Kreditsektor beobachtet werden. Während die Kredithäuser unter der Last der Schuldenkrise ächzen, ist ein emsiges Treiben von „Geld geben und Geld nehmen“ an den privaten Kreditplattformen zu beobachten. Der Erfolg dieses alternativen Konzepts wird durch den Einstieg des Finanzmarkt-Primus Rothschild bestätigt.

Stark aufsteigender Ast der P2P-Kredite

P2P Kredite in Eurokrise
Privatleute wissen wo es lang geht

Die Finanzkrise schüttelt die Banken und streichelt die Anbieter alternativer Geldanlagen und Kreditgebern. Die Märkte geben derzeit besonders für die Sparer und Anleger äußerst miserable Renditen her und eine Besserung befindet sich noch im Reich der Träume.

Offensichtlich scheinen die „Alternativ-Märkte“, fern ab vom Geschehen der Kreditinstitute, ein derartig attraktiven Duft zu verbreiten, dass kein Geringerer als eine von Rothschild geführte Investmentgesellschaft in den „privat geführten“ Kreditsektor mit einsteigt. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten (DWN) (Montag) die britische Financial Times (FT), nachdem Jacob Rothschild erklärte, dass die Bankenwelt gerade Zeuge „eines wachsenden Nicht-Banken-Kredit-Marktes“ werde. Nach wie vor seien zahlreiche Banken seit der einsetzenden Krise ab 2008 unterkapitalisiert und aus diesen Umständen heraus hätte sich eine „alternative Form der Kredite mit einem nennenswertem Umfang“ entwickelt.

Gemeint sind konkret die Plattformen, bei denen Privatpersonen unter sich als Kreditgeber (Anleger) und Kreditnehmer bleiben. Ein Vorreiter dieser Privatkredit-Plattformen ist z.B. Zopa in England. Die an der Börse notierte Investmentgesellschaft RIT Capital Partners von Rothschild ist inzwischen in das alternative Geschäftsmodell eingestiegen.

Die Zahlen sprechen für sich. Pro Jahr kann das Portal Zopa ein Wachstum von rund 55% vorzeigen. Die Renditen für Anleger (Kreditgeber) sind höher als die am derzeitigen Finanzmarkt und Kreditsuchende finden am privaten Marktplatz oft Geldgeber für Finanzierungen, für die Kredithäuser bereits die Türen zugeschlagen hatten.

Das Modell „Kredit von Privat zu Privat“ fand neben in Großbritannien auch schon in den USA ein solides Standbein. Auch in Deutschland sind mit auxmoney und smava bereits zwei größere Vertreter der alternativen Kredite vertreten.

Bis auf diverse Eigenheiten funktionieren die Kreditplattformen nach dem gleichen Prinzip. Privatpersonen stellen eine gewünschte Geldsumme bereit, die an ein Kreditprojekt gebunden werden kann. Dabei entscheiden die Geldgeber selbst, an wen und unter welchen Voraussetzungen das Geld verliehen (angelegt) werden soll. Umgekehrt finden sich private (auch Selbstständige, bzw. Einzelunternehmer) Geldsuchende auf der Plattform ein, die ihren Finanzierung in einem gewissen Wunsch-Rahmen zu den Konditionen als „Auktion“ öffentlich einstellen. Die Anleger (Geldgeber) entscheiden darauf hin, ob sie dieses Kreditprojekt finanzieren.

Infos zu auxmoneyauxmoney Privatplattform      Die Details zu smavasmava P2P Kredite

Tarifometer24.com – Tarife – News – Meinungen
970x250

Schreibe einen Kommentar