Mit iPhone und Visa einfaches Bezahlen möglich – Visa payWave App
Erster deutscher Visa-Emittent ermöglicht bargeldlose Bezahlung per iPhone App und Visa payWave. Kooperation zwischen Visa Europe, Swiss Post Solutions und Landesbank Berlin AG ermöglichen kontaktloses Bezahlen mit iPhone und Visa payWave.
Die herkömmliche Kreditkarte ist nichts weiter als eine Plastikkarte mit aufgedruckter individueller Kreditkartennummer, einem Magnetstreifen für persönlichen Daten und einem zusätzlichen Micro-Chip für weitere Sicherheitsmerkmale. Nummern und Elektronik.
Die „letzte Instanz“ beim Zahlungsvorgang ist der Karteninhaber mit seiner PIN (möglichst nur im Gedächtnis vermerkt). Eine bargeldlose Bezahlung auf den Stand der Zeit zu bringen, in dem man eine Kreditkartenbezahlung auf ein Smartphone bringt, ist nur noch ein kleiner Schritt.
Die Premiere fand bereits als Pilotprojekt mit dem Apple iPhone statt. Die Entwicklung soll sich für den Einsatz von payWave auf weiteren Smartphones und Handys fortsetzen.
Visa payWave und iPhone – Premiere in Deutschland

Visa Europe, die Landesbank Berlin AG und Swiss Post Solutions machen es möglich: das kontaktlose Bezahlen mit iPhone und Visa payWave. Dadurch verkürzt sich der Bezahlvorgang auf weniger als eine Sekunde – das iPhone muss dafür nur kurz an das entsprechende Händler-Terminal gehalten werden. Unter 25 Euro ist weder eine Unterschrift noch die Eingabe einer PIN nötig.
Das iPhone wird dabei mit einem sogenannten iCaisse versehen – einem Kunststoffgehäuse, das eine microSD-Karte sowie eine NFC-Antenne (Near Field Communication) enthält. Die für die Zahlung notwendigen Daten und EMV-Schlüssel sind auf der microSD-Karte gespeichert.
Der Zugriff darauf ist nur unter Nutzung hochsicherer Verschlüsselungs- und Zugangsverfahren möglich.
Ausgelöst wird die Zahlung über eine iPhone-App. Der Kunde kann dabei zwischen zwei Verfahren wählen: Beim automatischen Modus werden Summen unter 25 Euro ohne Passworteingabe freigegeben, beim manuellen Modus muss bei jeder Zahlung das vorher festgelegte Passwort eingegeben werden.
Der Einsatz der payWave-Technologie beschleunigt den Zahlvorgang im Vergleich zu der herkömmlichen Kartenzahlung deutlich, was zu kürzeren Warteschlangen an den Kassen führt. Kontaktloses Bezahlen ist insbesondere für Händler interessant, die viele Kleinbeträge abwickeln und durch kürzere Wartezeiten ihren Umsatz erhöhen können.
„Kontaktloses Bezahlen verspricht das Zahlungsverhalten von Verbrauchern zu revolutionieren“, sagt Ottmar Bloching, Geschäftsführer von Visa Europe in Deutschland. „Bargeld und insbesondere Münzgeld gehören der Vergangenheit an – payWave bietet eine schnelle, sehr bequeme und sichere Zahlungsalternative.“
„Wir sind überzeugt davon, dass unser technisches Know-how und die Zusammenarbeit mit der Landesbank Berlin und Visa Europe einen neuen Standard für bargeldlose Zahlungsprozesse setzen“, sagt Uwe M. Storch, Leiter Vertrieb & Kundenmanagement Cards, Swiss Post Solutions GmbH.

Die Landesbank Berlin AG gibt im Rahmen eines Pilotprojektes microSD-Karten und iCaisses heraus. Dr. Tilo Schürer, Leiter Direktmarketing der Landesbank Berlin AG: „Unsere Kunden sollen das neue Verfahren testen und sich selbst von den Vorteilen überzeugen können.
Aufgrund der steigenden Verbreitung von Smartphones werden diese in Zukunft ganz selbstverständlich zum Bezahlen eingesetzt – dadurch sparen unsere Kunden wertvolle Zeit und können ihre Kredit- und Prepaid-Karten noch einfacher einsetzen.“
Im kommenden Jahr plant die Landesbank Berlin, das kontaktlose Bezahlen mit dem Handy flächendeckend einzuführen.
Die Prepaidkarte der LBB
Bild: Solidsponge – Fotolia.com