Widerwillige Kredithäuser für Darlehen an Selbstständige?

Ratenkredit selbständige Kunden-


Wenn Banken die Kreditanfrage eines Selbstständigen bzw. Freiberuflers ablehnen, dann scheint der Grund dafür mehr der Widerwille zu mehr Verwaltungsaufwand statt des höheren Risikos eines Kreditausfalls zu sein. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass Darlehen an selbständige Kunden relativ öfters abgelehnt werden als Privatkredite.

Kreditvermittler als Helfer und nicht Ballast

Selbstständigen Darlehen
Warum hohe Absagen zu Darlehen an Selbstständige?
Bild: Kreuznacher Zeitung / pixelio.de

In der Regel endet die Online-Kreditanfrage einer Privatperson mit einer Sofortzusage. bzw. -absage, je nach Verhältnis zwischen Eigenangaben zu Einkommensverhältnissen und der gewünschten Kreditsumme. Die Zusage ist jedoch nur eine unverbindliche Zustimmung bis letztendlich die Bonität nach Einholung der Schufa-Informationen festgestellt wurde und auch die verlangten Nachweise geprüft wurden.

Ein Selbstständiger sucht bei einem Online-Kreditangebot einer Bank meist schon nach einem deutlichen Hinweis, dass auch für ihn eine reelle Chance für ein Darlehen besteht. Dennoch beschränkt sich die Mehrzahl der Direktbanken auf die Kreditvergabe an Privatpersonen.

Häufig endet eine unverbindliche Online-Kreditanfrage bereits bei der Angabe, als Selbstständiger bzw. Freiberufler tätig zu sein. Der Kreditspezialist Creditolo führt dies jedoch nicht auf die weit verbreitete Annahme zurück, dass die Kredithäuser von einem höheren Ausfallrisiko ausgingen, sondern schlicht auf die erforderliche Mehrarbeit. Eine Online-Anfrage und deren Beurteilung sind mit wenigen mathematischen Grundsätzen zu bewältigen. Aus diesem Grund laufen die Zu- bzw. Absagen in der Regel vollautomatisch ab, ohne dass sich ein kontrollierendes „menschliches Auge“ dazwischen schaltet. Der weitere Papier-Aufwand für Privatpersonen beschränkt sich auf die Einsichten der angeforderten Nachweise, wie u.a. Einkommensbelege und Kontoauszüge.

Der Aufwand für die Überprüfung der Kreditanfrage eines Selbstständigen ist jedoch um ein Vielfaches größer, so Creditolo. Zur Prüfung stehen in der Regel Steuerbescheide und betriebswirtschaftliche Auswertungen an. Dazu müssen die Kontoauszüge des Privatkontos ebenfalls unter die Lupe genommen werden. Aus diesem Grund könnten Kreditbanken, u.a. aufgrund einer personellen Unterbesetzung, einen bevorzugten Bogen um die Kreditvergaben an Selbstständigen machen.

Als einen weiteren möglichen Anlass, auf die Vergabe von Darlehen an Selbstständige zu verzichten, könnte auch die Befürchtung der Kreditbanken sein, dass der Anfragende die Kriterien für eine Kreditvergabe nicht erfülle. Ein monatliches „Netto-Einkommen“ in Höhe von z.B. 1.500,- Euro wird bei einem Angestellten völlig anders bewertet als bei Selbstständigkeit. Während dem Arbeitnehmer die die Sozialleistungen bereits abgezogen wurden, dürften auf den Selbstständigen noch Belastungen durch Vorsorgemaßnahmen und Versicherungen zu kommen.

Mehr Spielraum wenn ein objektiver Vermittler zwischen geschaltet ist
Aus der alltäglichen Praxis ließe sich erkennen, dass die Kredithäuser viel mehr Bereitschaft für eine Kreditvergabe an den selbstständigen Kunden zeigten, wenn ein Kreditvermittler eingeschaltet wurde, berichtete Creditolo.

Der Vermittler übernimmt in seiner Tätigkeit bereits mehrere Arbeitsschritte, die wiederum die Geld-gebende Bank entlasten. Dazu gehörte bereits die Vorauswahl, die den Kreditkunden bereits anhand der Einkommens- und Ausgabenverhältnisse beurteilt und entsprechend zulässt oder eben ablehnt. Fällt der selbstständige Kreditkunde an diesem Punkt bereits durch, wird auch keine Anfrage an die Bank gestellt. Somit werden von den Kredithäusern die „ausgewählten“ Kreditanfragen als „qualitativ hochwertiger“ eingestuft.

Mehr Infos Creditolo Selbstständigen-KreditKredit Selbstständige

970x250

Schreibe einen Kommentar