Hürde für Unternehmerkredite im April 2016 auf Tiefstand
Für die deutschen Unternehmen sank die Kredithürde im April 2016 lt. dem Münchner ifo Institut auf ein neues Rekordtief. Die Hindernisse für ein Darlehen waren für die Firmen noch nie so niedrig wie im vergangenen Monat. Nach wie vor haben aber die kleinen Betriebe noch am meisten zu kämpfen.
Überblick
Kredithürde sank im April 2016 auf 14,2%

Ein neuer historischer Tiefstand, so das Münchner ifo Institut. Die Kredithürde für die gewerbliche Wirtschaft sank im April 2016 auf 14,2 Prozent gegenüber 15,2 Prozent im Vormonat. Das Rückgang der „Schwierigkeiten“ für den Erhalt eines Kredits betraf alle Branchen. Das Finanzierungsumfeld für deutsche Unternehmen habe sich weiterhin verbessert.
Grund für die erneut abgesunkene Kredithürde: Die massive Geldflutung der Märkte durch die Europäische Zentralbank (EZB).
Für die großen Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe rutschte die Kredithürde im April 2016 auf 8,3 Prozent ab. Mittlere Betriebe stießen auf einen „Widerstand“ von 12,3 Prozent. Die nach wie vor größten Hindernisse für einen Kredit haben die kleinen Betriebe mit einer Hürde von 17,2 Prozent zu überwinden. Das Bauhauptgewerbe stand mit einer Hürde von 16,8 Prozent etwas besser da.
Wie sieht die Kredithürde für einzelne Selbständige aus?
Der „kleinste anzunehmende Betrieb“ ist der alleinstehende Selbstständige. Diese Gruppe der gewerblichen Wirtschaft weiß ein „Lied darauf zu singen“, wie schwer es sein kann, an einen Kredit zu kommen. Das gilt ganz besonders wenn, der Start-up erst kurze Zeit zurückliegt und die Geschäftsidee nicht so sehr dem Geschmack der Bankberater entspricht. Gute Chancen für einen speziellen Kredit für Selbständige bieten u.a. Bon Kredit und Creditolo.