Kosten senken: Laufende Kredite ablösen mit Umschuldung

Kreditablösung-


Das äußerst niedrige Zinsniveau in den Kreditmärkten bereitet Privatkonsumenten die Chance, auch nachträglich bereits seit Jahren laufende Darlehen zu günstigeren Konditionen umzuschulden. Die Gelegenheit braucht vom Kunden lediglich „am Schopf gepackt zu werden“. Die Ablösung laufender Kredite „schmerzt“ nur die alte Bank mit den alten und zu hohen Zinssätzen.

Sparen durch Umschuldung
Bares Geld sparen durch
einfache Kreditumschuldung

Ratenkredite verhelfen im Prinzip Privatkonsumenten ebenso zum Erreichen der gesteckten Ziele, wie Unternehmen und Selbstständige. Die Konditionen für einen solchen Konsumentenkredit werden mit der Bank vertraglich vereinbart und enthalten u.a. die Kreditsumme, die monatliche Ratenhöhen, die Kreditlaufzeit und nicht zuletzt die Zinssätze. Letzteres haben allerdings in den letzten Monaten eine steile Abwärtsbewegung vorgenommen. Die Kreditzinsen bewegen sich auf einem historischen Niedrig-Level.

Manche Verbraucher werden sich darüber ärgern, nicht doch ein wenig auf die Investition gewartet zu haben und nun ihren Kredit gegenüber dem Marktüblichen zu hohen Zinsen ab bezahlen dürfen. Andere Konsumenten blieben gar keine andere Wahl, ein Aufschub war zu diesem Zeitpunkt nicht möglich gewesen, auch wenn sich ein Zinsverfall bereits abgezeichnet haben sollte.

Dennoch auf die aktuell günstigen Kreditkonditionen umsteigen
In der Regel lässt der vereinbarte Kreditvertrag vorzeitige Kreditablösungen zu. Ob dies mit Kosten verbunden ist und wie hoch diese „Ablösegebühr“ sein würde, verrät der Blick in den Kreditvertrag. Eine Gegenüberstellung möglicher Ablösegebühren mit den möglichen Kreditkonditionen zu den derzeitigen Zinssätzen kann sich auf jeden Fall rentieren.

Sollten sogar mehrere separate Darlehen zu unterschiedlichen Laufzeiten und Konditionen bestehen, wird die Vergleichsberechnung etwas komplizierter. Umgekehrt steigen jedoch die Chancen, aus den derzeitig äußerst niedrigen Kreditzinssätzen durch die zusammengelegte Umschuldung ein besonders großes Einsparpotenzial herauszuschlagen.

Ein Beispiel: creditolo sparte Kunden 11.000,- Euro ein

creditolo schildert den Ablauf des Kreditkunden mit der eingehenden Situation, dass zwei extern laufende Kreditverträge in einen Ratenkredit zu besseren Konditionen umgewandelt werden sollte. Die noch laufenden Darlehen waren gewöhnlich Konsumentenkredite ohne eingeräumte Sicherheiten. Beide einzelne Ratenzahlungen ergaben eine monatliche Belastung von insg. 860,- Euro.

creditolo
Kreditkosten sparen durch
niedriges Zinsniveau

Das gesetzte Ziel war eine deutliche Senkung der Kreditkosten und nicht eine einfache Reduzierung der monatlichen Belastungen durch die Streckung der Laufzeit.

Die Voraussetzungen für eine Senkung der Kreditkosten sind derzeit denkbar günstig. Ständig fallende Zinssätze in den letzten Monaten sorgten für ein historisch tiefes Zinsniveau. Das gilt besonders für die Kreditwirtschaft. Wer als Kreditnehmer vor einem oder zwei Jahren einen mittel- bis langfristigen Ratenkredit aufnahm, braucht den im Vertrag festgehaltenen Zinssatz nur mit den derzeit angebotenen Werten zu vergleichen.

creditolo setzte sich mit den zahlreichen angeschlossenen Partner-Kreditinstituten zusammen und kam für die Zusammenlegung der beiden Ratenkredite des Kunden zum folgenden Resultat: Der neu ausgehandelte Kredit läuft für 84 Monate zu einer monatlichen Tilgung á 730,- Euro. Die monatlichen Einsparungen über die Gesamtlaufzeit gerechnet ergibt eine Kreditkostenverminderung von beinahe 11.000,- Euro. Wesentlicher Faktor dazu war der günstigere Zinssatz und nicht eine Konstruktion aus Laufzeitdehnung und neuen Aufteilungen.

In diesem Fall leistete creditolo dem Kunden über die vollständige Ablösung beider Einzel-Darlehen hinaus eine Barauszahlung in geringfügiger Höhe. Generell kann eine Zusammenlegung von mehreren Darlehen statt zu Verminderung der monatlichen Belastungen auch zu einer neuen Liquidität führen.

Zu den verbesserten Gesamtkonditionen können die monatliche Ratenhöhe sowie die Laufzeit beibehalten werden, dafür aber zu einer Barauszahlung führen. Ebenso wäre eine Abkürzung der Kreditlaufzeit bei gleich hoher Tilgung möglich.

Mehr Infos beim creditolo Kredit-SpezialistenCreditolo Ratenkredite



Bild: Thorben Wengert / pixelio.de

970x250

Schreibe einen Kommentar