Gebrauchtwagenwert zwischen Alter und Angebotslage

Kfz-Markt-


Der aktuelle Verkaufswert eines Gebrauchtwagens hängt nicht nur von Alter, Fahrleistung und Zustand ab. Faktoren wie Rechtsverbindlichkeit, Region und Verkaufssituation spielen ebenfalls eine große Rolle.

Gebrauchtwagen

Der Preis für das „gute alte Stück“ sollte nicht zu niedrig angesetzt sein

Auch wenn in Deutschland die meisten Autofahrer erst nach vielen Jahren ihren Wagen wechseln, ist das Thema „Autoverkauf“ für jeden Wagenbesitzer irgendwann aktuell. Ein erkennbar überhöhter Preis für den Gebrauchtwagen ist heute am Markt nicht mehr durchzusetzen. Dafür gibt es zu viele Möglichkeiten, sich mit wenigen Klicks im Internet kundig zu machen. Wer den Gebrauchten allerdings deutlich zu preiswert anbietet, verschenkt nicht nur gutes Geld, sondern erregt auch Misstrauen bei den Interessenten.

Sie nämlich fragen sich dann: Welchen Schaden verschweigt uns der Anbieter, weil das Fahrzeug so billig ist? Ein realistischer Preis – leicht überhöht, um noch Verhandlungsspielraum „nach unten“ zu besitzen – bildet eine optimale Ausgangslage für das Verkaufsgespräch. Verschiedene Anbieter im Bereich Autoverkauf bieten nützliche Tools, die alle relevanten Informationen erfassen und auf deren Grundlage eine erste Einschätzung vorgenommen werden kann:

  • Modell
  • Datum der Erstzulassung
  • Kilometerleistung
  • Sonderausstattungen und mehr

Allerdings werden hierbei wesentliche Aspekte wie mögliche Unfallschäden, Mängel im Lack, im Innenraum oder der Verkleidung außer Acht gelassen. Der Dienstleister jetztautoverkaufen.de ergänzt diese Lücke mit einer kostenlosen Begutachtung des Gebrauchten durch einen Experten. In jedem Fall erhält man so ein kostenfreies Gutachten und kann bei passendem Preis seinen Wagen ebenfalls anschließend in Zahlung geben.

Wertgutachten mit Verlässlichkeit

Wer eine Wertschätzung für den Gebrauchtwagen benötigt, kann bei kostenpflichtigen Anbietern ebenfalls ein Gutachten bestellen. Diese erstellen freie KFZ-Gutachter, die sich über Branchenverzeichnisse, Industrie- und Handelskammern oder Automobilverbände finden lassen. Einfacher und naheliegender ist der Weg zu Autohändler oder -werkstatt, bei denen es ebenfalls eine viele Faktoren berücksichtigende Werteinschätzung gibt.

Der Händler nennt allerdings eher einen Preis an der unteren Grenze, will er doch beim Weiterverkauf des Fahrzeuges noch eine möglichst hohe Gewinnspanne erwirtschaften. Anders stellt sich die Situation dar, wenn beim gleichen Händler das alte Fahrzeug gegen den Kauf eines anderen in Rechnung gestellt wird. Dann berücksichtigt der Händler den Umstand, dass er einen neuen Kunden gewinnt beziehungsweise einen alten hält. Der Händler besitzt in der Regel außerdem gegen eine Pauschalgebühr Zugang zur Schwacke-Liste. Diese Gutachten sind für private Gelegenheitsnutzer auch online zugänglich – aber gebührenpflichtig.

Dafür allerdings ist die Schwacke-Liste allgemein anerkannt und gerichtsfest, besitzt also eine Rechtsverbindlichkeit. Der Wert eines Gebrauchtwagens richtet sich auch nach der Region: Zwischen Stadt und Land, Nord und Süd, Ost oder West herrschen Unterschiede. Dazu kommen weitere Faktoren wie die Jahreszeit.





Tarifometer24.com – Tarife – News – Meinungen
970x250

Schreibe einen Kommentar