Gewährte Kredithöhe orientiert sich am monatlichen Einkommen

Ratenkredite –


Die von einer Bank tatsächlich gewährte Kredithöhe orientiert sich kaum am Bedarf des Kreditnehmers, sondern an der monatlichen Einkommenshöhe. So ist es kaum überraschend, dass sich Studenten mit einem geringeren Ratenkredit begnügen müssen als der Manager.

Unterschiedliche Kreditbeträge

Kreditvermittler

Banken schütten Ratenkredite nie nach Gießkannenprinzip aus

Unterschiedliche Berufsgruppen nehmen unterschiedlich hohe Kredite auf. Eine Untersuchung des Vergleichsportals check24.de ergab, dass die Konsumenten in den Sparten Finanzen und Versicherungen einen Ratenkredit im Schnitt von 17.120 Euro aufnehmen. Den geringsten Durchschnitt haben dagegen die Konsumenten in den Bereichen Försterei, Landwirtschaft und Fischerei mit 13.380 Euro. Damit liegt die durchschnittliche Ratenkredithöhe der ersten Berufsgruppen um 28 Prozent höher.

Bedarf gegenüber Einkommenshöhe

Dabei spielt nicht unbedingt ein unterschiedlich hoher Bedarf an Liquidität ein Rolle, sondern die Zustimmung der Bank. In erster Linie ist das monatliche Einkommen (Bonität) ausschlaggebend, wie hoch der gewährte Ratenkredit ausfallen kann. Höhere Kreditsummen sind dann möglich, wenn das Einkommen entsprechend höher ist. In den Finanz- und Versicherungsbranchen werden vergleichsweise höhere Gehälter gezahlt, so der Geschäftsführer des Vergleichsportals Dr. Stefan Eckhardt.

Geschäftsführer gegenüber Studenten

Deshalb ist es auch nicht überraschend, dass Geschäftsführer eine höhere Bonität aufweisen als Studenten. Im Schnitt nehmen Geschäftsführer eine Kredithöhe von 24.203 Euro auf, während Studenten und Auszubildende im Schnitt 3.735 Euro bzw. 3.933 Euro Kredit aufnehmen. Die durchschnittliche Kredithöhe für Freiberufler liegt bei 23.516 Euro und die für selbständige Gewerbetreibende bei 20.867 Euro. Bei Rentnern liegt der aufgenommene Kreditbetrag im Schnitt bei 12.942 Euro. Pensionäre nehmen mit durchschnittlich 16.787 Euro einen deutlich höheren Ratenkredit auf.

Zinsen & Kosten Ratenkredite vergleichen

Jetzt kostenlosen Ratenkreditrechner nutzen:

Ratenkredit

  • Nettodarlehenssumme wählen
  • Gewünschte Kreditlaufzeit
  • Freie Verwendung oder Spezialfälle
  • Zinsen auf einen Blick
  • Kreditkosten gegenüber gestellt
  • Kreditanfrage & -abschluss online möglich

Kreditdaten, Verwendungszweck eingeben, fertig. Online-Kreditvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250