Der Bausektor erlebt offenbar einen beginnenden Niedergang
Die Zeichen stehen auf Niedergang des Bausektors. Bauunternehmen wie auch Versicherer sehen sich einer schrumpfenden Zahl von Bauvorhaben und folglich auch Baufinanzierungen ausgesetzt. Es breitet sich ein Schatten aus.
Überblick
Stagnation im Baugeschäft absehbar

Stagnierende Anzahl Neubauten und steigende Anzahl von Baustopps
Über die Bauwirtschaft in Deutschland breitet sich ein dunkler Schatten aus. Nachdem das Münchner ifo Institut bereits eine hohe Zahl von unterbrochenen und stornierten Bauaufträgen berichtete, meldet nun die Versicherungswirtschaft rückläufige Baukredite. Angesichts der gegenwärtigen Entwicklungen geht der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV#) von einem Ende des Immobilienbooms aus.
Noch lief solides Baukreditgeschäft
Mit den bis zuletzt erreicht Daten könne noch immer von einem soliden Baukreditgeschäft gesprochen werden, aber es gibt bereits einen Knick bei den Nachfragen. Trotz des sich inzwischen schon abgeschwächten Immobilienmarktes konnten die Lebensversicherer im Jahr 2022 das Finanzierungsvolumen leicht steigern. Das Volumen der ausgezahlten Wohnungsbaukredite stieg gegenüber 2021 um 2,3 Prozent auf 8,8 Milliarden Euro an. Ein gutes Ergebnis, so das Resümee des GDV-Hauptgeschäftsführers Jörg Asmussen.
Doch der Aufwind wehte nur im ersten Halbjahr. Der größte Teil der im Jahr 2022 zugesagten Baudarlehen in Höhe von fast 9 Milliarden Euro lag zwar knapp unter dem erreichten Wert von 2021, aber davon wurden 6,3 Milliarden Euro in den ersten sechs Monaten des Jahres genehmigt. Im zweiten Halbjahr wurden dagegen nur 2,7 Milliarden Euro erreicht. Eine Folge der steigenden Zinsen mit dem bremsenden Effekt auf das Baugeschäft, so Asmussen.
Lebensversicherer nur „kleine Nummer“
Anteilig nahm die Finanzierung von Eigenheimen und Eigentumswohnungen durch die Lebensversicherer im Jahr 77,6 Prozent ein. Im Jahr zuvor waren es noch 84,6 Prozent, so der GDV. Im gesamten Markt der Wohneigentumsfinanzierung nehmen Versicherer mit rund 3 Prozent nur einen kleinen Anteil ein. Doch bieten Lebensversicherer bei der Eigenheimfinanzierung gegenüber Banken einen Vorteil. Versicherer können lt. GDV ohne Probleme auch Darlehen mit einer Zinsbindung von 20 oder 30 Jahren anbieten, während Banken das Limit meist nach 15 Jahren setzen.
Immo-Markt auf Rutschbahn geführt
Es liegt auf der Hand, dass der Immobilienmarkt nicht nur eine kräftige Delle erhalten hat, sondern auf eine wohl immer steiler werdende Rutschbahn geführt wurde. Nicht nur die Zinsen steigen, sondern auch die Preise aufgrund der anhaltenden Inflation. Immer mehr geplante oder bereits begonnene Bauvorhaben werden stillgelegt bzw. abgesagt. Wenn die Baukosten „von heute auf morgen“ plötzlich ein Vielfaches kosten als vorab veranschlagt, sprengt das auch die Möglichkeiten einer immer kleiner werdenden Gruppe privilegierter Hochverdiener. Der „Otto-Normalverdiener“ kann sich Wohneigentum ohnehin schon längst nicht mehr leisten.
Kosten & Leistungen Private Pflegeversicherung berechnen
Jetzt den kostenlosen Pflegeversicherung-Vergleichsservice nutzen:

- Tarifberechung nach gewünschten Leistungen
- Pflegestufen für Leistungsbeginn auswählen
- Ausführlicher Tarif- & Leistungsvergleich
- Kostenloses & unverbindliches Angebot
- Auf Wunsch individuelle Beratung
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
