Zuzahlungen für Krankenkassenmitglieder 2018 angestiegen
Die selbst zu entrichtenden Zuzahlungen für die gesetzlich Krankenversicherten sind auch im Jahr 2018 weiter angestiegen. Gegenüber dem Vorjahr zahlten die Krankenkassenmitglieder u.a. für Arzneimittel und medizinische Versorgung rund 100 Millionen Euro mehr.

Krankenkassen zahlten auch im Jahr 2018 höhere Eigenleistungen für Gesundheitsversorgung
Zuzahlungen für mehr Eigenverantwortung
Gesetzlich Krankenversicherte müssen für steigende Gesundheitskosten anteilig immer höhere Eigenleistungen erbringen. So stiegen die Zuzahlungen für die Leistungen der Krankenkassen von 4,105 Milliarden im Vorjahr auf 4,212 Milliarden Euro im Jahr 2018 an. Höhere Eigenleistungen fielen dabei auf fast alle unterteilten Sparten an. Lediglich für Fahrtkosten und Schwangerschaftsabbruch, Empfängnisverhütung und Sterilisation blieben die Zuzahlen auf Vorjahresniveau. Diese Zahlen gehen aus der Antwort des Bundesgesundheitsministers (BMG) auf die Anfrage der Fraktion der Linken hervor. Das Ministerium rechtfertigt die Zuzahlungen für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) mit der Notwendigkeit, die Versichertengemeinschaft vor der Überforderung zu bewahren und das Bewusstsein für die Kosten medizinischer Leistung zu schärfen. Dazu müsse die Eigenverantwortung der Versicherten gestärkt werden. Rund 5,4 Millionen gesetzlich Krankenversicherte würden lt. BMG vom Schutz vor Überforderung profitieren. So greife der Überforderungsschutz für z.B. chronisch Kranke bei 1 Prozent des Haushaltseinkommens, während die allgemeine Deckelung bei 2 Prozent liege.
Den größten Posten nehmen die Zuzahlungen mit 2,25 Milliarden Euro (2017: 2,196 Mrd.) für Arznei- und Verbandmittel ein, gefolgt von Heil- und Hilfsmittel mit 934 Millionen Euro (887 Mio.) und Krankenhausbehandlungen mit 694 Millionen Euro (690 Mio.). Würden die Zuzahlungen entfallen, bedeutete dies eine Anhebung des Betragssatzes um 0,3 Prozentpunkte, so das Ministerium. Die Zuzahlungen in der gesetzlichen Krankenversicherung nehme letztendlich einen Anteil von 1,7 Prozent der Gesamtausgaben für die GKV ein.
Zuzahlungen GKV 2017/2018
Zuzahlungsposten | 2017 in Millionen € | 2018 in Millionen € |
---|---|---|
Empfängnisverhütung, Schwangerschaftsabbruch, Sterilisation | 2 | 2 |
Zusatzleistungen Rehabilitation | 9 | 10 |
Häusliche Krankenpflege, Behandlungspflege | 54 | 56 |
Ambulante Vorsorgeleistung, med. Leistungen für Mütter & Väter, sationäre Vorsorge- und Rehabilitationsleistungen | 75 | 80 |
Fahrtkosten | 76 | 76 |
Krankenhausbehandlungen | 690 | 694 |
Heil- und Hilfsmittel | 887 | 934 |
Arznei- und Verbandsmittel | 2.196 | 2.250 |
Gesamt (inkl. Vorauszahlungen u. Erstattungen) | 4.104 | 4.212 |
Kosten & Leistungen Krankenkassen berechnen
Jetzt den kostenlosen GKV-Vergleichsservice nutzen:

- Individuelles Leistungsmaximum
- Heilmethoden Alternativmedizin
- Bevorzugte Präventionsmaßnahmen
- Einsparungen mit Direktversicherung
- Vergleich gewünschter Leistungen
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
