PKV-Rating 2013 zeigt ein durchwachsenes Ergebnis – DEVK ist Testsieger
Die Privatkrankenversicherer haben sich offenbar verjüngte Standbeine zugelegt. Die Ergebnisse vom PKV-Rating 2013 zeigen ein durchgehendes Nachlassen im Bestand zu Kunden und Beiträgen sowie zur Stabilität. Dennoch sind u.a. mit der DEVK und Alte Oldenburger Krankenversicherung auch stark aufgestellte PKV-Versicherer vertreten.
Top-Angebote beinhalten kaum Informationen über den Zustand des Unternehmens
Überblick
Das Gesamtbild zum PKV-Ratingtest 2013 ist eingetrübt
Die Verwerfungen in den Finanzmärkten führten u.a. zu Verschiebungen bei den Wahrnehmungen der Verbraucher. Waren einst noch die „höchsten Renditen“ und die „niedrigsten Beiträge“ das Top-Kriterium bei den Finanz- und Versicherungsprodukten, so steht nun auch die Frage zu Stabilität eines Unternehmens hoch im Kurs. Die Stimmen der Agenturen für Unternehmensrating treffen inzwischen auf weit geöffnete Ohren.
Das Ratingunternehmen SoftFiar Analyse GmbH hat sich darauf spezialisiert, die Unternehmen für unterschiedliche Versicherungssparten auf deren Stabilität zu untersuchen und entsprechend zu bewerten. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung der Bestandskunden und der betriebswirtschaftliche Erfolg. So nahm sich SoftFair jüngst die am deutschen Markt vertretenen Privatkrankenversicherer vor, um deren „Zustand“ genauer unter die Lupe zu nehmen.
„Top-Tarife“ bei „niedrigst-Prämien“ sind in der Privatkrankenversicherung nur ein Teil des Gesamten. Im Hintergrund stehen die Versicherungsgesellschaften selbst und deren Konditionen geben Hinweise auf die Stabilität und somit auch auf die möglichen Entwicklungen der Beitragshöhen.
Die PKV Ratingergebnisse sind sehr breit gefächert
Mit knapp verfehlter Höchstpunktzahl und einem „bedenklich“ niedrigem Ergebnis wurde die gesamte Bandbreite der möglichen Punktezahlen beinahe vollständig ausgeschöpft. Das diesjährige Rating-Ergebnis (Stand 09/2013) von SoftFair Analyse GmbH brachte die DEVK Krankenversicherung AG auf den ersten Platz. Die Plätze Zwei und Drei werden von Alte Oldenburger Krankenversicherung AG und der SIGNAL Krankenversicherung a.G. besetzt. Weitere gute Ergebnisse konnten die Hallesche und die Concordia erzielen.
Das Schlusslicht der Ergebnisreihe bildet die AXA Krankenversicherung AG, dahinter die Mannheimer sowie die Bayerische Beamtenkrankenkasse.
Das Gesamt-Niveau im PKV-Rating ist 2013 abgesunken
Im Vergleich zum Vorjahres-Rating der Privatversicherer stellte das Analysehaus eine durchgehende Verschlechterung fest. Ausnahmslos alle Gesellschaften konnten innerhalb des vergangenen Jahres keine Punkte dazu gewinnen. Mehr als die Hälfte aller Versicherer ließen lt. dem PKV-Rating 2013 sogar um bis zu zwei Ratingpunkte nach.
Vor gut einer Woche veröffentlichte Focus Money (40/2013) die „besten PKV-Tarife 2013“ in der Kategorie „ausgewogene Tarife“. Als Testsieger wurden die Allianz und die Debeka ermittelt. Weitere Top-Tarife boten lt. dem Tariftest u.a. HUK-Coburg und die R+V. Die beiden Erstplatzierten finden sich im Ratingtest von SoftFair Analyse GmbH im Mittelfeld mit jeweils drei Ratingpunkten. Lediglich die R+V Krankenversicherung AG erhielt mit vier Punkten auch ein relativ gutes Ratingergebnis.
Wie hoch die Leistungen zu welchen Beiträgen sein können, erfahren Sie hier