Beitragshöhen in der PKV blieben für Jahr 2015 relativ stabil
Die Beitragshöhen in der PKV stiegen zum Wechsel ins Jahr 2015 weder für Bestandskunden noch für Neukunden im nennenswert großem Umfang. Die Prämien der privaten Krankenvollversicherung blieben überwiegend stabil. Die Ruhe vor dem Sturm?
PKV-Beiträge rührten sich zum Jahreswechsel auf 2015 kaum von der Stelle
Überblick
Die meisten PKV-Kunden erhielten keinen Bescheid über höhere Beiträge
Die Beitragshöhen sind zum Jahreswechsel auf 2015 überwiegend stabil geblieben. Eine deutliche Mehrheit der Privatversicherten ist von jeglichen Prämienanhebungen verschont geblieben und der Rest wird im Schnitt um lediglich 2,4 Prozent höher belastet. Die Beiträge im Neugeschäft stiegen um geringfügige 0,4 Prozent, so die Studie des Analysehauses Morgen & Morgen
Morgen & Morgen untersuchte die Beiträge von insgesamt 756 Tarifen in den unterschiedlichen Altersstufen 30, 40 und 50 Jahren. Demnach gibt es bei den Beitragshöhen in der PKV zwischen den Jahren 2014 und 2015 kaum Unterschiede. Die Versicherer nahmen bei rund drei Viertel der privaten Krankenvollversicherung im Neugeschäft überhaupt keine Beitragsanpassungen vor. Anpassungen gab es bei rund ein Viertel der PKV-Tarife für die Altersstufe der 30-Jährigen, bzw. um jeweils 18 Prozent bei den Altersgruppen 40 und 50 Jahren.
Beitragsanpassungen (BAP) in der PKV 2015 im Neugeschäft
Tarifstruktur | Eintrittsalter 30 Jahre |
Eintrittsalter 40 Jahre |
Eintrittsalter 50 Jahre |
Gemittelter BAP-Wert |
Tarife ohne BAP | 75% | 82% | 82% | 0% |
Tarife mit BAP | 25% | 18% | 18% | 2,2% |
Tarife mit Steigerung |
17% | 12% | 12% | 5,9% |
Tarife mit Absenkung |
8% | 6% | 6% | -5,2% |
Tarife insgesamt | 100% | 100% | 100% | 0,4% |
Geringe Beitragsanpassungen in der PKV – Die Ruhe vor dem Sturm?
Für die Branche kommen die geringfügigen Anpassungen bei den PKV-Beiträgen für das Jahr 2015 wenig überraschend. Bereits im Oktober erwartete der Branchendienst BAP-Guide nur geringe bis moderate Beitragsveränderungen in der Privatkrankenversicherung. Das Jahr 2015 werde „ruhig bleiben“.
Ganz anders könnte der Wechsel in das kommende Jahr 2016 verlaufen und teils massive Anpassungen mit sich bringen. Ein fließender Anpassungsprozess ist den PKV-Gesellschaften aufgrund des gesetzlichen Regelwerks kaum möglich. Nach Zeiten der Ruhe folgen deshalb oft massive Sprünge nach oben.
Tipp! Aktuelle Leistungen und Kosten Privatkrankenversicherungen