Test Pflege-Bahr: Verbraucher sollten sehr wählerrisch sein
Verbraucher sollten bei der Auswahl der geförderten Pflegeversicherung „Pflege-Bahr“ sehr wählerrisch sein. Die Unterschiede zwischen den Beiträgen und Leistungen stehen stark in Abhängigkeit der Altersgruppen. Die Pflegeleistungen variieren um bist zu 50 Prozent.
Überblick
Pflegeleistung in hoher Abhängigkeit zur Altersstufe

Die im Jahr 2013 eingeführte Pflege Bahr zur privaten Pflegeversicherung sieht zwar u.a. eine einheitliche Bezuschussung der Beiträge in Höhe von 5,- Euro pro Monat vor, aber die zahlreichen Angebote der Versicherer weisen teils erhebliche Leistungsunterschiede und somit zum Preis-Leistungs-Verhältnis vor.
Das Analysehaus Morgen & Morgen hat sich 20 der bereits verfügbaren Pflege-Bahr Produkte in den Pflegestufen I bis III genauer angesehen und untereinander verglichen. Das Ergebnis der Studie brachte eine mögliche Spanne von mehr als 50 Prozent bei den möglichen Pflegeleistungen zu Tage. Aufgrund der Komplexität der Pflege-Bahr-Tarife und den Leistungen, die zwischen den Altersstufen besonders differieren, konnte kein Testsieger „über alle Kategorien“ festgemacht werden. Aus diesem Grund sollten Verbraucher ganz besonders auf die erwünschten Leistungen bei den Pflegestufen in den entsprechenden Altersgruppen achten.
Größere Unterschiede wurden bei den Beiträgen für ältere Versicherungsnehmer sowie Leistungen (u.a. Pflegemonatsgelder) bei den jüngeren Menschen festgestellt. Generell kann jedoch gesagt werden, dass die Leistungen im Pflegefall immer mehr abfallen, je später sich der Verbraucher für die geförderte Pflegeversicherung entscheidet.
So zahlt z.B. ein 20-jähriger Versicherter bei allen Anbietern beinahe einheitlich rund 15,- Euro monatliche Beiträge. Die Leistungen weichen jedoch teils erheblich voneinander ab. In dieser Altersgruppe zahlt der beste Pflege-Bahr Anbieter 1.980,- Euro in der Pflegestufe III. Die geringste Leistung wurde bei 840,- Euro festgestellt.
Etwas ausgeglichener, aber bereits auf einem deutlich geringerem Niveau, sind die Leistungen bei einem 40-Jährigen. Die Beitragszahlungen variieren zwischen 15,- und 17,- Euro pro Monat. Die bei der Pflegestufe III zu erwartenden Leistungen bewegen sich je nach Anbieter zwischen 600,- und 940,- Euro.
Der sehr späte Abschluss einer geförderten Pflegeversicherung spiegelt sich deutlich in den Leistungen wider. Wer sich mit 60 Jahren für eine Pflege-Bahr entscheidet, kann derzeit bei der Pflegestufe I mit höchstens 210,- Euro Leistung pro Monat rechnen.
Die Morgan & Morgan Testergebnisse zur Pflege-Bahr
Beste Anbieter / Tarife für 20-Jährige |
Deutscher Ring „PflegeBAHR“ (Pflegestufe I und II) Hallesche „FÖRDERbar“ (Pflegestufe III) |
für 40-Jährige | Debeka „EPG“ (Pflegestufe I) Deutscher Ring „PflegeBAHR“ (II) Central „central.pflege“ (III) |
für 60-Jährige | Debeka „EPG“ (Pflegestufe I und II) Central „central.pflege“ (III) |