Anträge: Pflegestufe 2 nahm 2018 größten Anteil ein

Pflegefälle –


Im Jahr 2018 beantragten im Bundesgebiet rund 1,61 Millionen Menschen Leistungen aus der Pflegeversicherung. Die mit Abstand größte Quote der genehmigten Leistungen nahm die Pflegestufe 2 ein.

Pflegestufe 1 mit kleineren „Hilfszahlungen“

Pflegehilfen
125,- Euro in der Pflegestufe 1

Von im Jahr 2018 rund 1,61 Millionen beantragten Pflegeleistungen im Bundesgebiet wurden 15 Prozent abgelehnt. Die meisten zugelassenen Pflegeleistungen betrafen die Pflegestufe 2, so die Angaben des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Sabine Zimmermann. Die Antwort liegt den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (Mittwoch) vor. Demnach betraf rund ein Fünftel (20,7 %) der beantragten Pflegeleistungen die Pflegestufe 1 mit der monatlichen Zahlung von 125 Euro für die Entlastung bei den Aufwendungen für z.B. Hilfen beim Einkauf und Betreuung während der Tageszeit. Auf die Pflegestufe 2 fielen 38,5 Prozent der genehmigten Anträge ab, für die Pflegestufe 3 17,1 Prozent und für die Pflegestufe 4 6,5 Prozent. Die Quote der für Pflegestufe 5 Betroffenen lag bei 2,4 Prozent.

Kosten & Leistungen Private Pflegeversicherung berechnen

Jetzt den kostenlosen Pflegeversicherung-Vergleichsservice nutzen:

Gruppe Spaziergang

  • Tarifberechung nach gewünschten Leistungen
  • Pflegestufen für Leistungsbeginn auswählen
  • Ausführlicher Tarif- & Leistungsvergleich
  • Kostenloses & unverbindliches Angebot
  • Auf Wunsch individuelle Beratung

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250

Schreibe einen Kommentar