Untersuchung Krankenzusatz-Tarife 2015: Die Testsieger
Eine aktuelle Untersuchung Krankenzusatz-Tarife 2015 in der breiten Palette der stationären und ambulanten Krankenversorgung sowie Zahnmedizin brachte neue Testsieger hervor.
Krankenzusatztarife ermöglichen Kassenmitgliedern verbesserte medizinische Leistungen
Tarife mit Altersrückstellung haben die Nase weit vorne
Die neueste Untersuchung der aktuell erhältlichen Krankenzusatz-Tarife aus den Bereichen stationäre und ambulante Krankenversorgung sowie Zahnmedizin stellte das Preis-Leistungs-Verhältnis in den Mittelpunkt. Der Test Krankenzusatz-Tarife 2015 wurde vom Ratinghaus Franke und Bornberg im Auftrag des Nachrichtenmagazins Handelsblatt durchgeführt.
Krankenzusatzversicherungen bieten den Mitgliedern einer gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) die Möglichkeit, die meist „mageren“ Regelleistungen in den medizinischen Bereichen stationäre und ambulante Versorgung sowie Zahnschutz und Zahnersatz auszugleichen. Vor allem im Bereich Zahnersatz werden die Kassenpatienten bereits für vermeintlich geringfügigen Leistungen mit enorm hohen Eigenleistungen konfrontiert.
Nach den Untersuchungen der Krankenzusatz-Tarife in den Sparten stationäre und ambulante Behandlungen sowie Zahnmedizin stellte sich ein gemeinsamer Nenner heraus. Die jeweiligen Testsieger in den Kategorien enthalten eine Altersrückstellung für die Kompensation steigender Kosten mit dem zunehmenden Alter. Tarife ohne Altersrückstellung hatten dagegen keine Chance, die obersten Ränge zu erklimmen.
Die Testsieger Krankenzusatz-Tarife 2015 – Behandlung im Krankenhaus
- Versicherer – Tarifbezeichnung
- Domcura (DFV) – pro care stationär
- Barmenia – S+
- Concordia – SZ1, SZplus
- ARAG -261
Die Testsieger Krankenzusatzversicherung – Ambulante Behandlungen
- Versicherer – Tarifbezeichnung
- Württembergische – NaturMedPlus
- Deutscher Ring / SIGNAL – AmbulantPLUS
Die Testsieger Krankenzusatz-Tarife – Zahnmedizin
- Versicherer – Tarifbezeichnung
- Continentale – CEZP-U
- R+V – Zahn comfort (Z2U), ZV
- Alte Oldenburger – ZE80, ZB90