Kosten Corona-Test könnten auch die Hälfte kosten

Corona-Politik –


Die Kosten für jeden Corona-Test scheinen doppelt so hoch zu sein wie eigentlich vertretbar. Die Krankenkassen können die Preise mit den Laboren nicht aushandeln. Daher fordert die AOK nun die Schaffung gesetzlicher Voraussetzungen.

Corona-Epidemie

Die Kosten für Corona-Test könnten durchaus halbiert werden

Die Labore würden mit der Hälfte ganz gut auskommen

Das massenhafte Testen auf evtl. im Körper vorhandene Fragmente des Corona-Virus wird den Krankenkassen wohl langsam zu einem zu teuren Spiel. Offenbar gibt es eine Preisverordnung für jeden ausgeführten Test, da nun die AOK Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) dazu auffordert, den Krankenkassen die Möglichkeit von Preisverhandlungen zu erlauben. Den Zeitungen des Redaktionsnetzwerk Deutschland (Dienstag) sagte der Chef des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch, dass es unangemessen sei, für jeden Test fast 40 Euro bezahlen zu müssen. „Die Labore machen damit inzwischen dicke Gewinne“.

Mit der Hälfte des Betrages würden die Testlabore gut auskommen können, so der Verbandschef unter Berufung dieser Aussage durch einen Laborleiter. Daher seien 20 Euro pro Corona-Test durchaus angemessen. Den Kassen seien derzeit die Hände gebunden, da es keine rechtlichen Möglichkeiten gebe, die Preise auszuhandeln. Nun müsse wieder mehr Markt anstatt Staat geschaffen werden, so Litsch.

Kosten & Leistungen Girokonto vergleichen

Jetzt kostenlosen Girokontorechner nutzen:

Girokontoausstattung

  • Kontogebühren auf einen Blick
  • Karten-Ausstattung vergleichen
  • Dispo-Zinsen gegenüberstellen
  • Guthabenzinsen vergleichen
  • Zusatzleistungen abfragen
  • Teils Online-Eröffnung möglich

Guthaben, Einkommen angeben, fertig. Online-Girokontovergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250

Schreibe einen Kommentar