Eine „bessere“ gesetzliche Krankenkasse oder die Privatkrankenversicherung?
Die Entscheidung zum Wechsel der Krankenversicherung
Für die große Mehrheit der Arbeitnehmer steht die Möglichkeit, in eine Privat Krankenversicherung zu wechseln, außer Frage. Die aktuelle Versicherungspflichtgrenze für den Wechsel zu einer PKV liegt bei 48.600,- Euro im Jahr (Stand 2009).
Ab diesem jährlichen Einkommen steht es Ihnen frei, die Krankenversicherung zu wechseln, die Pflicht in eine gesetzlichen Krankenkasse einzuzahlen, besteht nicht mehr. Sie können, müssen aber nicht. Mit einem höheren Einkommen als die Versicherungspflichtgrenze dürfen Sie in der GKV verbleiben.
Überblick
Einen Wechsel in Erwägung ziehen
Bei einer Lohnerhöhung, die eine dauerhafte Steigerung Ihres Einkommens bedeutet, können Sie ruhig mit dem Gedanken spielen, in eine PKV zu wechseln. Als Beamter oder Selbstständiger unterliegen Sie grundsätzlich nicht der Pflicht zu einer gesetzlichen Krankenversicherung. Sie können direkt eine Privatkrankenversicherung abschließen.
Der Wechsel in die Private Krankenversicherung zieht eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich. Sie erwartet eine bevorzugte Behandlung durch Ihren Hausarzt, sowie erweiterte Möglichkeiten in der Diagnose sowie der medizinischen Versorgung. Ihnen steht es frei Ihren Arzt selbst zu wählen, das bevorzugte Krankenhaus aufzusuchen, mit Doppel- oder sogar Einzelbettzimmer.
Die Private Krankenversicherung ist im eigentlichen Sinne eine Versicherung in privater Hand. In diesem Fall sind keine gesetzlichen Bestimmungen für Leistungen und Beiträge tragend. Sie können Ihre Versicherungsbeiträge zur PKV durch die Auswahl der zur Verfügung gestellten Leistungspakete selbst gestalten. Der Leistungsumfang einer PKV ist nicht vorgegeben. Eine Krankenvollversicherung deckt im vollen Leistungsumfang sämtliche Kosten für Untersuchungen und Behandlungen zur Genesung und Vorsorge.
Kostenfreie Medikamente sind in der PKV die Regel. Ebenso die erheblich höheren Versicherungsleistungen für optische Sehhilfen wie Brillen, Brillengestelle und Kontaktlinsen, bis zur vollen Kostenübernahme. Vor allem im Bereich der Zahnmedizin kann die Privatkrankenversicherung Ihre Vorteile ausspielen. Mit der Privaten Krankenversicherung sind volle Kostenerstattungen für Zahnersatz und Implantate möglich. Das „Praxis Begrüßungsgeld“ in Höhe von 10,- Euro pro Quartal entfällt bei einer PKV ohnehin.
Krankenversicherungen unverbindlich vergleichen
Ein Wechsel zur Privatkrankenversicherung kann sich auf jeden Fall für Sie lohnen. Die monatlichen Beiträge zur PKV, die durch die Auswahl bestimmter Leistungspakete angepasst werden können, unterliegen nicht dem prozentualen Anteil Ihres Bruttoeinkommens.
Private Krankenversicherung
Private Krankenversicherung Beamte
Private Krankenversicherung Studenten
Sie bevorzugen eine persönliche Beratung zu Ihrer Privat Krankenversicherung?
Der Versicherungsexperte in Ihrer Nähe – Ihr Ansprechpartner
Wer in der gesetzlichen Krankenkasse bleiben muss
Obwohl seit Beginn 2009 die Krankenkassen durch den Gesetzgeber zu den Beiträgen vereinheitlicht wurden, bedeutet das noch lange nicht die „Gleichschaltung“ der Leistungen. Die gesetzlich vorgeschriebene Grundversorgung gilt für ca. 95% aller Leistungen zur Vorsorge, Genesung und Diagnose-Maßnahmen einer Krankenkasse. Die Pflicht-Leistungen sind Ihnen sicher, wobei bedacht werden muss, dass die Krankenkassen nach den Regeln der „Wirtschaftlichkeit“ ermessen, welche Leistungen durch die Mediziner angebracht sind.
Dennoch bleibt noch einen genügender Spielraum, in denen die gesetzlichen Krankenkassen zusätzliche Leistungen anbieten können, die über die gesetzlichen Vorgaben hinaus gehen.
Ein Vergleich der gesetzlichen Krankenkassen kann sich auch nach der „Gleichschaltung“ zu den Beiträgen für die Pflichtversicherten durchaus lohnen. Die Satzungen der einzelnen Krankenkassen können nicht unerheblich voneinander abweichen und Ihnen bietet sich die Chance, genau jene auszusuchen, die für Ihre Bedürfnisse als geeigneter erscheint.
Kosten & Leistungen Krankenkassen berechnen
Jetzt den kostenlosen GKV-Vergleichsservice nutzen:

- Individuelles Leistungsmaximum
- Heilmethoden Alternativmedizin
- Bevorzugte Präventionsmaßnahmen
- Einsparungen mit Direktversicherung
- Vergleich gewünschter Leistungen
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
