Hier die Anbieter und Kosten für eine LTE-Flatrate via Stick
Modernes mobiles Highspeed-Internet via LTE Flatrates
Der Nachfolger von 3G heißt konsequent 4G, oder auch als LTE (Long Term Evolution) bekannt. Der Ausbau der LTE-Netze wurde mit Hochdruck vorangetrieben, die Lizenzen für die LTE-Frequenzen sind an den Mobilfunkbetreibern nur mit der Bedingung der annähernd lückenlosen Erschließung auch abgelegener Versorgungsgebiete erteilt worden.
Der LTE-Netzausbau war noch im vollen Gange, wurden bereits die ersten LTE-Flatrate Tarife angeboten. Die hohe Bandbreite per Funk mit bis zu 50 Mbit/s (Technologie ist für 100 Mbit/s ausgelegt) ermöglichen ein schnelles Internet für den heimischen PC sowie den Notebook für unterwegs. Die LTE-Technologie erlaubt die gleichzeitige Nutzung von Datenverkehr und Telefonie. So können mit einem LTE-Tarif gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden.
Besonders interessant ist LTE für Haushalte, die aufgrund ihrer Lage auf einen DSL-Anschluss verzichten müssen. Die Internet Highspeed-Verbindung LTE bietet einen attraktiven Ersatz. Das 5G-Netz mit noch höheren Bandbreiten ist bereits im Anmarsch.