DSL-Rechner – Internet- und Telefonanschlüsse vergleichen

Internet Tarife – DSL Anschlüsse vergleichen-

Neueinsteiger oder Kunden die von einem bestehenden DSL-Anbieter wechseln wollen, bestimmen mit dem Internetvergleich, welche Leistungen und Pakte erwartet werden. Die Angabe der eigenen Vorwahlnummer reicht aus, um den derzeit günstigsten Internet-Anschluss am Wohnort zu berechnen.

Schnell-Vergleich DSL - Telefon - Internet

Einfach die Vorwahlnummer eingeben und für Ihren Wohnort die DSL-Tarife anzeigen.

Vorwahlnummer für DSL-Anschluss:


DSL Anbieter vergleichen – Starke Leistungen und Kosten sparen

Internetrechner
DSL Tarifrechner

Jetzt einfach den günstigsten Anbieter für DSL und Telefon vergleichen. Kosten sparen mit einem preiswerten Internetzugang inklusive Telefonflatrate. Ein einfacher Vergleich unter den zahlreichen Anbietern (Providern) zeigt mit einem Blick die Kosten und monatlichen Gebühren für den gewünschten DSL-Anschluss zu hause. Sie haben die Wahl zwischen Normal-Surfen und Gelegenheits-Telefonie bis hin zum Highspeed-Internet und einer deutschlandweiten Festnetzflatrate für Dauer-Telefonierer.

DSL-Vergleich erleichtert den günstigen Einstieg oder Wechsel

Einsteiger zu einem günstigen Internet- und DSL-Anschluss können sofort loslegen und sich ihren ausgesuchten Internet-Tarif beim Provider bestellen. Wer bereits einen Internet-Anschluss haben sollte, wird ggf. bis zum Ende seiner Vertragslaufzeit abwarten müssen. Einige Provider übernehmen zum Wechsel des Internetanschlusses die „gröbsten“ Formalitäten. Sie wissen genau, welche Wege einzuhalten sind, um einen reibungslosen DSL-Anbieterwechsel über die Bühne zu bringen.

Dauerhaft ohne DSL-Festnetz Anschluss? LTE ist am Kommen

Viele Gebiete in Deutschland sind und bleiben ohne einen DSL-Festnetzanschluss. Dabei muss der Haushalt nicht mal unbedingt in einem abgelegenen Dorf beheimatet sein, um vom DSL ausgeschlossen zu werden. Es reicht bereits ein Stadtrandbezirk aus, um von der nächsten aktiven Vermittlungsstelle zu entfernt zu liegen. An einen Ausbau, geschweige an der Neuverlegung von unterirdischen Leitungen ist nicht zu denken.

Für Ersatz kann aber LTE (4G), die Weiterentwicklung des aus dem Mobilfunk bekannten 3G-Standards, sorgen. Die großen Mobilfunkbetreiber haben die zur Verfügung stehenden Frequenzen per Lizenz zur Nutzung erworben und sich damit automatisch verpflichtet, die vom Internet unterversorgten Gebiete zügig auszubauen. Bundesland für Bundesland werden vorhandene Techniken angepasst, bzw. erweitert, um die letzten „Internet-Lücken“ in Deutschland zu schließen.

LTE funktioniert über eine Funkverbindung und ersetzt mit den derzeit angebotenen Bandbreiten bis zu 50 MBit/s (techn. 100Mbit/s möglich), den vermissten DSL-Anschluss vollwertig. Die gewünschten Dienste wie Internet und Telefon können ohne Abstriche genutzt werden. Die Anbieter der LTE Technologie stellen bereits abgestimmte LTE-Tarife zur Verfügung. Je nach Bedarf und Wünschen können die LTE-Varianten ausgewählt werden. Gelegenheitsnutzer mit Telefon-Minutenpreisen bis hin zum Power-User zur LTE Flatrate, finden ihr passendes LTE-Paket.