Zensur? Facebook markierte ZeroHedge als Spam
Das soziale Netzwerk Facebook hat offenbar versucht das „alternative Medium“ ZeroHedge durch Zensur zu isolieren. Sämtliche Links auf den weltgrößten Wirtschaftsblog wurden gesperrt. Facebook erklärt diesen Vorgang mit einem technischen Problem in der automatisierten Spam-Kontrolle.

Zensur: Eine einleuchtende Erklärung seitens Facebook blieb bisher aus
Links verstießen gegen die „Community Standards“
Ein Testballon oder tatsächlich ein „technisches Problem“? Das soziale Netzwerk Facebook sperrte am vergangenen Montag kurzerhand sämtliche gesetzte Links zum weltgrößten Wirtschaftsblog „ZeroHedge.com“ und wer auf Facebook einen Link zu dieser Plattform anklicken wollte, erhielt lediglich die Benachrichtigung, dass dieser Link gegen die „Community Standards“ verstieße und deshalb nicht zugelassen werde. Ein weiterer Vorstoß gegen die eher „nicht politisch korrekte“ Plattform? Zumindest handelt es sich mit ZeroHedge um ein sog. „alternatives Medium“ und das dürfte bereits ausschlaggebend sein. Wie ZeroHedge beschreibt, handelt es sich nicht um den ersten Bann. Schon kurz nach dem Wahlsieg des US-Präsidenten Donald Trump bannte die Suchmaschine Google ZeroHedge von den News-Seiten, aus bisher unbekannten Gründen.
Das Echo zu Facebooks Zensurmaßnahmen war riesig und dies dürfte auch dazu geführt haben, dass am Dienstagmorgen plötzlich wieder als normal erschien. Facebook nahm den Bann gegen ZeroHedge zurück. Ein Facebook-Sprecher unternahm den Versuch, diesen Vorgang zu erklären. Demnach handelte es sich um einen Fehler bei der automatisierten Erkennung von Spam. Das Team arbeitete daran, dieses Problem zu beheben. In diesem Fall habe die automatisierte Spam-Erkennung die Links fälschlicher weise blockiert. Allerdings äußert ZeroHedge Zweifel an dieser Version, da letztendlich sämtliche Links gesperrt wurden und nicht einzelne, die ggfs. fehlerhaft als Spam markiert wurden. Außerdem sei nicht erkennbar, auf welcher Grundlage die „automatisierte und menschliche Kontrolle“ die Entscheidung traf.
Mobilfunktarife - Kosten und Leistungen
Jetzt die Tarife der einzelnen Mobilfunk-Sparten vergleichen:

- Smartphone-Bundles >>
- Prepaid Tarife >>
- Surfstick Prepaid >>
- Internet-Flatrate >>
- SIM-only Tarife >>
- Allnet Flatrate >>
- LTE Flatrate >>
- Surfstick-Flatrate >>
Internet und Telefonie als Festanschluss - DSL-Tarife
