Verkauf von Nachrichtenportal T-Online an Medienkonzern Axel Springer?
In der deutschen Medienlandschaft scheint ein neuer Mega-Deal im Anmarsch zu sein. Offenbar plant die Deutsche Telekom den Verkauf der Nachrichten- und Unterhaltungssparte T-Online an den Medienkonzern Axel Springer.
Reichweite Springers auf T-Online-Kunden ausgeweitet. Ein Segen für Medienlandschaft?
Überblick
T-Online an Springer: Keine Bestätigungen, aber auch keine Dementi
Werden die Kunden von T-Online künftig den „BILD-„ungsauftrag des Medienunternehmens Axel Springers genießen dürfen? In den Unternehmenskreisen kursieren die Gerüchte über eine geplante Übernahme der Deutschen Telekom Sparte „T-Online“, samt Nachrichten- und Unterhaltungsangebote durch den Springer-Konzern.
Derlei Verlautbarungen sind der WirtschaftsWoche (WiWo) (Samstag) zu Ohren gekommen. Die Übernahme-Gespräche steckten noch in den Kinderschuhen. WiWo fragte bei Axel Springer und bei der Telekom nach. Beide Unternehmen hielten sich bedeckt und wollten den Verkauf von T-Online an Springer weder bestätigen, geschweige Details benennen. Lt. den der WiWo vorliegenden Informationen stehe der Verkauf von T-Online auf der Wunschliste des Telekom-Chefs Timotheus Höttges, aber die Unternehmensspitze wolle sich zu diesem Thema nicht äußern. „Wir kommentieren Marktspekulationen grundsätzlich nicht“, so der Springer-Konzern.
„Schweigen im Walde“, aber ein klares Dementi blieb aus. Selbst das Nachrichtenmagazin Welt aus dem Hause des Springer-Verlages gab sich zu diesem Mega-Deal ahnungslos und zitierte die Informationen der WiWo.
Schnell-Vergleich DSL - Telefon - Internet
Einfach die Vorwahlnummer eingeben und für Ihren Wohnort die DSL-Tarife anzeigen.