Smartphones ein Standard der (kleinen) Schüler

Internet –


Zur Standard-Ausrüstung bereits eines Grundschülers gehört ein Handy bzw. Smartphone. Wer mit 10 Jahren noch kein derartiges Endgerät besitzt, ist inzwischen ein krasser Außenseiter.

Internet Daten

In den Schulränzen sind Stifte, Hefte, Bücher und Smartphones

Smartphone-Wettbewerb hat Schulranzen-Contest abgelöst

Die Marke des in die Schule mitgebrachten Schulranzens hat längst seinen ursprünglichen Stellenwert verloren. Wichtig erscheint im täglichen Wettbewerb der Eigenaufwertung inzwischen das Modell das Smartphones. Wer im Schulalter gar kein Handy besitzt zählt bereits zur Minderheit und dies fängt bereits in der ersten Klasse an.

Binnen 5 Jahren mehr als doppelte so viele Smartphonenutzer

Kinder im Alter von 6 und 7 Jahren nutzen bereits mit einem Anteil von 54 Prozent ein Smartphone. Gegenüber dem Stand von vor 5 Jahren mehr als eine Verdoppelung (20 %), so der Digitalverband Bitkom. Für die Kinder ab 10 Jahren zählt demnach ein Smartphone bereits zur Pflichtausstattung. 75 Prozent der Kinder in diesem Alter zählen ein solches Endgerät zu ihrem Besitz.

Weit weniger zur Kommunikation, dafür umso mehr für die Berieselung durch Musik und Videos. 88 Prozent der Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren nutzen das Smartphone für Musik und 87 Prozent für Videos. Etwas mehr als drei Viertel (78 %) verwenden das Endgerät für Fotos und selbst erstellte Videos. Weitaus mehr als die Hälfte (61 %) der Nutzer nutzt mit seinem Smartphone die sozialen Netzwerke.

Für 40 Prozent der Kinder im Grundschulalter von 6 und 7 Jahren ist das Internet bereits ein genutzter Bereich. Im Alter von 12 Jahren sind es nur noch 3 Prozent, die das Internet nicht nutzen.

Jugendliche zahlen im Schnitt 17 Euro pro Monat

Inzwischen ist für 56 Prozent der Nutzer ein Leben ohne Handy nicht mehr vorstellbar und dafür darf es auch richtig Geld kosten. Die monatlichen Kosten für die Handynutzung belaufen sich in der Altersgruppe 10 bis 18 auf durchschnittlich 13 Euro, während die isoliert betrachtete Altersgruppe zwischen 16 und 18 Jahren bereits 17 Euro pro Monat hinblättert.

Mobilfunktarife - Kosten und Leistungen

Jetzt die Tarife der einzelnen Mobilfunk-Sparten vergleichen:

SIM-Karten Auswahl

Internet und Telefonie als Festanschluss - DSL-Tarife

Jetzt vergleichen!

970x250

Schreibe einen Kommentar