Mobil ins Internet
Während das Internet selbst schon einige Jahrzehnte existiert, wurde mobiles Internet erst vor einigen Jahren entwickelt. Der Hauptimpuls geht von der Entwicklung hochmoderner Endgeräte wie Smartphones oder Tablet-PCs aus, die speziell für mobiles Surfen geschaffen wurden.
Mit mobilem Internet surfen ist in
Im heutigen Alltag wird Mobilität groß geschrieben. Besonders junge Menschen wollen aktiv und immer am Ball sein. Für sie ist es zu umständlich, zu warten bis sie daheim sind, um Zugang zum Internet zu bekommen. Sie wollen immer und möglichst überall Online gehen können. Die entsprechenden Endgeräte werden entwickelt, um diesem Bedürfnis Rechnung zu tragen.
Welche Entwicklungen zeichnen sich beim mobilen Internet ab?

Anfangs war mit mobilem Internet surfen ein teures Vergnügen, dass sich nur wenige leisten konnten. Die Surfgeschwindigkeit war niedrig und es existierten kaum Flatrates für mobiles Surfen. Das Angebot an Seiten für mobile Endgeräte war begrenzt und es dauerte ewig, bis eine Seite geladen war. Der Trend geht dahin, das mobile Surfen immer schneller zu machen und gleichzeitig mehr Daten zu übertragen. Das ist auch notwendig, da moderne Webseiten wesentlich mehr Informationen beinhalten als noch vor einigen Jahren. Deshalb wurde nach dem alten EDGE-Standard UMTS und das noch schnellere HSDPA entwickelt. Der Fortschritt schreitet jedoch zügig voran. Im Moment arbeiten die großen Netzbetreiber mit Hochdruck daran, den neuen Standard LTE (Long Term Evolution – langfristige Entwicklung) zu etablieren. Damit soll Mobilität im Internet auch im entlegensten Winkel des Bundesgebiets möglich sein.
Die Surfgeschwindigkeiten sind mit denen von VDSL vergleichbar. LTE wird zur Zeit jedoch weniger als ein neuer Mobilfunkstandard, sondern mehr als eine Alternative zum klassischen DSL-Anschluss entwickelt, besonders in Gebieten, in denen DSL noch nicht zur Verfügung steht. Diese kleinen elektronischen Bauteile arbeiten mit einer SIM-Karte und ermöglichen allen Computern mit USB-Anschluss das mobile Surfen. Bis jetzt brachte erst ein Hersteller ein Handy auf den deutschen Markt, das LTE nutzen kann.
Vor-und Nachteile des mobilen Internets
Es ist fast überall verfügbar und ermöglicht augenblicklichen Zugriff auf wichtige Anwendungen wie soziale Netzwerke, Chats oder News. Andererseits war bis vor kurzem das Datenvolumen noch begrenzt. Das soll sich mit LTE ändern. Dann wird mobiles Surfen einem DSL-Anschluss ebenbürtig.
Mobilfunktarife - Kosten und Leistungen
Jetzt die Tarife der einzelnen Mobilfunk-Sparten vergleichen:

- Smartphone-Bundles >>
- Prepaid Tarife >>
- Surfstick Prepaid >>
- Internet-Flatrate >>
- SIM-only Tarife >>
- Allnet Flatrate >>
- LTE Flatrate >>
- Surfstick-Flatrate >>
Internet und Telefonie als Festanschluss - DSL-Tarife
