Millionen Deutsche waren bis 2022 noch nie im Internet
Für die große Mehrheit der Deutschen ist das Internet so selbstverständlich wie das Müsli oder das Wurstbrot zum Frühstück. Doch es sind immerhin Millionen Menschen im Bundesgebiet, die noch nie in den Weiten des World Wide Web unterwegs waren. Weltweit sind es sogar etwas mehr als ein Drittel aller Menschen.
Überblick
Für 6 Prozent gabs noch kein Internet

Vor allem die Älteren in Deutschland hatten mit Internet noch nichts zu tun
Die zwar sehr schleichende, aber dennoch fortschreitende Digitalisierung im Bundesgebiet geht derzeit an fast 6 Prozent der Bundesbewohner vollständig vorbei. Diese würden im Falle eine vollständigen Digitalisierung außen vor stehen, da sie derlei Online-Angebote bisher noch nie genutzt haben. Das betrifft sogar das einfache Durchstöbern von Internetseiten, denn fast 6 Prozent waren im Jahr 20222 noch nie im Internet. Das Statistische Bundesamet (Destatis) beziffert knapp 3,4 Millionen Menschen in Deutschland, die weder mit PC, noch mit Handy oder sonst irgendeinem Endgerät im Internet unterwegs waren.
Je älter, desto „offliner“
Nach Altersgruppen nehmen die älteren Menschen im Bereich von 65 bis 74 Jahren den größten Teil der „Internet-Verweigerer“ ein. In dieser Generationen lag der Anteil im Jahr 2022 bei 17 Prozent und damit rund ein Sechstel. In der mittleren Altersgruppe von 45 bis 64 Jahren waren 5 Prozent noch nie im World Wide Web. Wie zu erwarten lag der Anteil der „Offliner“ in der Altersgruppe unter 45 Jahren mit einem Anteil von 2 Prozent am niedrigsten.
Etwas unterm EU-Durchschnitt
Der Anteil von 6 Prozent der Bundesbewohner, die noch nie das Internet in irgendeiner Form nutzten, liegt nur knapp unter dem EU-Durchschnitt. Im gesamten europäischen Wirtschaftsverbund lag lt. Destatis der Anteil im Jahr 2022 bei 7 Prozent. Im Großen und Ganzen könnte man sagen, je südlicher das Land ist, desto weniger gehen dessen Bewohner ins Internet. Während die höchsten Anteile der Internet-Abstinenzler in Kroatien und Bulgarien (je 13 %) sowie in Portugal (14 %) sind, kamen die Länder Irland, Belgien, Niederlanden und Luxemburg auf jeweils nur 4 Prozent.
Weltweite Quote weitaus höher
Der Anteil der Offliner mit 6 Prozent in Deutschland und 7 Prozent in der EU ist gegenüber der weltweiten Quote relativ gering. Die Internationale Fernmeldeunion der Vereinten Nationen (ITU) schätzt einen globalen Anteil von 34 Prozent, die noch nie im Internet unterwegs waren. Damit wären dies rund 2,7 Milliarden Menschen. So liegt der Anteil im „Kontinental-Europa“ (nicht EU) bei 11 Prozent. In Amerika lag der Anteil der Offliner bei 11 Prozent.
Kosten & Leistungen Private Pflegeversicherung berechnen
Jetzt den kostenlosen Pflegeversicherung-Vergleichsservice nutzen:

- Tarifberechung nach gewünschten Leistungen
- Pflegestufen für Leistungsbeginn auswählen
- Ausführlicher Tarif- & Leistungsvergleich
- Kostenloses & unverbindliches Angebot
- Auf Wunsch individuelle Beratung
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
