WLAN-HotSpots in Pfaffenhofen und Kulmbach sind eingeschalten
Pfaffenhofen und Kulmbach zählen von nun an zu den von Kabel Deutschland „vereinnahmten“ Städten im Zuge der WLAN-Offensive. Die Öffentlichkeit hat nun Zugang zum leistungsfähigen Kabelnetz und somit freie Fahrt ins Internet.
Überblick
Freie WLAN-Zugänge in Pfaffenhofen und Kulmbach

Die Bürger und Besucher von Pfaffenhofen haben seit dem 17.09.13 einen WLAN-Spot an der Schulstraße / Münchenerstraße zur Verfügung, vorerst. Bis zum Ende des Jahres wird voraussichtlich ein weiterer WLAN-Zugang im Bereich Hofberg / Ingolstädter Straße aktiviert.
Kulmbach erhielt am Dienstag gleich drei frisch in Betrieb gesetzte WLAN-HotSpots, die von Jedermann mit einem WLAN-fähigen Gerät genutzt werden können. Die ersten 30 Minuten stehen für alle Nutzer frei und Kabel Deutschland-Kunden können den ganzen Tag und die gesamte Nacht am Netz hängen bleiben.
Für den Zugang über die Kabel Deutschland HotSpots ist lediglich ein Endgerät mit WLAN-Funktion notwendig (Handy, Smartphone, Tablet, Notebook). Mit Pfaffenhofen und Kulmbach sind zwei weitere Städte in die geplante Community von ca. 70 bayerische Städte und Gemeinden per 300 öffentlichen WLAN-Hotspots aufgenommen worden.
Die öffentlichen WLAN-Zugänge in Pfaffenhofen und Kulmbach- Die Adressen
Jede Person mit einem WLAN-fähigem Endgerät (Handy, Smartphone, Notebook, Tablet, etc.)
hat ab sofort an fünf Adressen einen 30-minütigen gebührenfreien Internetzugang
(Kabel Deutschland Kunden steht der WLAN-Zugang an 24h pro Tag zur Verfügung):
HotSpots in Pfaffenhofen
- Schulstraße / Münchnerstraße
- (Hofberg / Ingolstädter Straße bis Ende 2013 geplant)
HotSpots in Kulmbach
- Sutte (bei der Mauer zur Tiefgarage)
- Schießgraben / Ecke Langgasse
- Obere Stadt / Marktplatz
Besitzer eines Android- oder iOS-Gerätes können die komfortable Smartphone-App Hotspotfinder verwenden, um ggfs. noch unbekannte Zugangsstellen ausfindig zu machen. Zusätzlich bietet Kabel Deutschland über www.hotspot.kabeldeutschland.de einen Einblick in die Orte der bereits nutzbaren WLAN-Hotspots in Deutschland.