In Braunschweig und Trier sind Kabel Deutschland WLAN HotSpots aktiv
Zu den nächsten von Kabel Deutschland „aktivierten“ Städten zählen Braunschweig und Trier. Bewohner und Besucher hatten bereits das ganze erste Wochenende Zeit, um die kostenfreien Internetzugänge per Handy, Smartphone oder Tablet zu nutzen.
Überblick
Für Trierer und Braunschweiger frei zugängliche Wifi HotSpots

Bereits am 06. Dezember 2013 schaltete das Technik-Team vom Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland in den beiden Städten Trier und Braunschweig insg. 16 WLAN HotSpots aktiv. In den jeweiligen Innenstadt-Bereichen und belebten Plätzen erhalten die Bürger und Besucher der Städte freien Internetzugang für die ersten 30 Minuten.
Bei der bundesweiten WLAN-Offensive wurden von Kabel Deutschland somit zwei weitere Punkte auf der Karte mit mehr als 91 Vermerken abgehakt.
Die Adressen der acht aktivierten WLAN-HotSpots in Trier
- Am Breitenstein / Konstantinstraße
- Dietrichstraße (Frankenturm)
- Kornmarkt / Gangolfstraße / Konstantinstraße
- Kutzbachstraße / Pferdemarkt
- Neustraße / Germanstraße
- Nikolaus-Koch-Platz beim Park Plaza Hotel
- Porta-Nigra-Platz / Rindertanzstraße / Christophstraße
- Stockplatz / Stockstraße
Die frei nutzbaren Internetzugänge in Braunschweig
- Ägidienmarkt 15
- Hagenmarkt 3/Bohlweg
- Hintern Brüdern (Radio Ferner)
- Höhe 28
- Münzstraße 14
- Neue Straße/Schützenstraße
- Steinstraße/Leihhausgang/Bankplatz
- Wallstraße (LuLu Bar)
Wie in allen bisher schon mit eingeschlossenen deutschen Städten und Gemeinden können bestehende Kunden von Kabel Deutschland nach einer erst- und einmaligen Registrierung im persönlichen Kundenbereich rund um die Uhr kostenfrei im Internet surfen.
Alle WLAN-fähigen Geräte, egal ob Handy, Smartphone, Tablet oder Notebook, können sich im Einzugsbereich eines jeden WLAN-HotSpots einwählen.
Bürger Braunschweigs und Triers sind gleichzeitig Gäste und Besucher anderer Städte und Gemeinden. Wo ggfs. dort die WLAN-Zugänge von Kabel Deutschland „versteckt“ sind, kann über den www.hotspot.kabeldeutschland.de in Erfahrung gebracht werden.
Die Kabel Deutschland WLAN-Offensive wurde im vergangenen Sommer auf das Bundesland Bayern konzentriert. Bis Ende September erhielten die Bewohner und Gäste eines der 70 bayerischen Städte und Gemeinden über 300 öffentliche WLAN-Hauben. Anschließend erfolgte der Startschuss für die auf ganz
Deutschland ausgedehnte WLAN-Offensive.