HotSpots Rothenburg und Freising sind aktiv für WLAN-Zugang

WLAN-Hotspots Bayern-


Kabel Deutschland wartete den Wochenbeginn erst gar nicht lange ab und schaltete am Montag,
den 09. September 2013, die WLAN-Hotspots für Freising und Rothenburg ob der Tauber aktiv.

Kabel Deutschland
Die nächsten WLAN HotSpots aktiv

Und es geht weiter. Kabel Deutschland setzte am 09.09. die letzten WLAN-Hauben auf die Verteiler in den ausgesuchten Adressen der Städte Freising und Rothenburg ob der Tauber auf. Der nächste Schritt, das Einschalten der WLAN-HotSpots, wurde ebenfalls bereits erledigt.

Von nun an können die Bürger der Städte Freising und Rothenburg ob der Tauber die öffentlich zugänglichen Internet-„Andockstellen“ von Kabel Deutschland nutzen. Der Zugang steht selbstverständlich auch jedem Besucher bzw. Touristen zur Verfügung.

Generell können die WLAN-HotSpots in den ersten 30 Minuten kostenfrei gentutzt werden. Bestehende Kunden von Kabel Deutschland können mit ihren WLAN-fähigen Geräten rund um die Uhr an den HotSpots „hängen“ bleiben.

In Freising schaltete Kabel Deutschland 2 HotSpots und in Rothenburg o. d. Tauber ebenfalls 2 WLAN-Zugänge frei.

Sämtliche Endgeräte, z.B. ein Handy, ein Smarpthone oder auch ein Notebook, mit einem WLAN-Empfang, können zum Surfen im Internet über die Kabel Deutschland HotSpots genutzt werden. Mit Freising und Rothenburg ob der Tauber näherte sich der Kabelnetzbetreiber dem Ziel, ca. 70 bayerische Städte und Gemeinden mit 300 öffentlichen WLAN-Hotspots auszustatten. Ende Herbst 2013 will Kabel Deutschland den Ausbau abgeschlossen haben.

Die öffentlichen WLAN-Zugänge in 2 weiteren Städten Bayerns – Die Adressen

Jede Person mit einem WLAN-fähigem Endgerät (Handy, Smartphone, Notebook, Tablet, etc.)
hat ab sofort an vier Adressen einen 30-minütigen gebührenfreien Internetzugang
(Kabel Deutschland Kunden steht der WLAN-Zugang an 24h pro Tag zur Verfügung):

HotSpots in Freising

  • Untere Hauptstraße
  • Obere Hauptstraße

HotSpots in Rothenburg ob der Tauber

  • Klostergasse
  • Am Stadtgraben / Roedergasse

Besitzer eines Android- oder iOS-Gerätes können die komfortable Smartphone-App Hotspotfinder verwenden, um ggfs. noch unbekannte Zugangsstellen ausfindig zu machen. Zusätzlich bietet Kabel Deutschland über www.hotspot.kabeldeutschland.de einen Einblick in die Orte der bereits nutzbaren WLAN-Hotspots in Deutschland.

Die Kabel Deutschland InternetangeboteKabel Deutschland Internettarife



970x250

Schreibe einen Kommentar