Hannover erhält von Kabel Deutschland 16 öffentliche WLAN-Zugänge
Noch vor den Weihnachtsfeiertagen 2013 erhalten die Hannoveraner von Kabel Deutschland
insg. 16 bereits aktivierte WLAN-HotSpots. Die öffentliche Internetzugänge sind ab sofort an ausgesuchten Plätzen und Adressen nutzbar
Überblick
Hannover ist ab sofort mit 16 HotSpots „gut bestückt“

Die Techniker von Kabel Deutschland montierten in Hannover insg. 16 WLAN-Hauben auf die Verteilerkästen an ausgesuchten Plätzen und Straßenecken. Die „Innereien“ der Kästen wurden mit einem WLAN-Router für die Verbindung der Außenwelt zum Glasfaser-gestützen Kabelnetz erweitert. Nach erfolgreichem Test wurden die WLAN-Zugänge sogleich der Öffentlichkeit überlassen.
Von nun an können die Bewohner und Gäste Hannovers den mobilen Internetzugang in den ersten 30 Minuten kostenfrei nutzen. Dafür sorgte u.a. der finale symbolische Knopfdruck von Sabine Tegtmeyer-Dette, Hannovers Erste Stadträtin und Wirtschaftsdezernentin, zusammen mit Jens Leufen, Verantwortlicher für WLAN bei Kabel Deutschland.
Auch in Hannover gilt der freie Internetzugang innerhalb der ersten 30 Minuten für alle die ein WLAN-fähiges Endgerät besitzen. Kabel Deutschland-Kunden können die öffentlichen HotSpots dagegen rund um die Uhr in Beschlag nehmen.
Die Adressen der 16 „brandneuen“ WLAN-HotSpots in Hannover
- Berliner Allee / Königstraße
- Burgstraße / Ballhofstraße
- Edenstraße / Friedrich-Heeren-Straße
- Goetheplatz
- Goethestraße / Reuterstraße
- Hinüberstraße
- Hubertusstraße / Podbielskistraße
- Leinstraße / Landtag
- Limmerstraße / Offensteinstraße
- Limmerstraße / Selmastraße
- Lister Meile / Wedekindstraße
- Osterstraße / Friedrichswall
- Rosenstraße / Brunnenstraße
- Schmiedestraße / Georgstraße
- Schmiedestraße / Seilwinderstraße
- Theaterstraße
Alle WLAN-fähigen Geräte, egal ob Handy, Smartphone, Tablet oder Notebook, können sich im Einzugsbereich eines jeden WLAN-HotSpots einwählen.
Kabel Deutschland schaltete bereits zahlreiche öffentliche WLAN-Zugänge in vielen Städten und Gemeinden frei. Wo der jeweilige öffentliche Internetzugang in der Nähe zu finden ist, kann über den
www.hotspot.kabeldeutschland.de herausgefunden werden.
Die Kabel Deutschland WLAN-Offensive wurde im vergangenen Sommer auf das Bundesland Bayern konzentriert. Bis Ende September erhielten die Bewohner und Gäste eines der 70 bayerischen Städte und Gemeinden über 300 öffentliche WLAN-Hauben. Anschließend erfolgte der Startschuss für die auf ganz
Deutschland ausgedehnte WLAN-Offensive.