Bayreuth und Nördlingen sind an Kabel Deutschland HotSpots angeschlossen
Bayreuth und Nördlingen gehören nun ebenfalls zu den Städten und Gemeinden, die mit ins Boot der Kabel Deutschland WLAN-Offensive genommen wurden. Insgesamt neun WLAN-HotSpots sind für die Öffentlichkeit aktiviert worden.
Überblick
Öffentliche Internet-Zugänge Bayreuth und Nördlingen

Die Techniker vom Kabel Deutschland-Team waren am Mittwoch besonders fleissig. Die Sende- und Empfangsantennen an den ausgesuchten Verteilern des Kabelnetzbetreibers wurden final gedeckelt, eingeschaltet, vermessen und letztendlich der Öffentlichkeit überlassen.
Ab sofort stehen in Bayreuth insg. sechs HotSpots und in Nördlingen drei WLAN-Zugänge zur Verfügung. Damit wären die nächsten zwei Städte auf dem Offensiv-Plan von Kabel Deutschland abgehakt.
Generell können die WLAN-HotSpots in den ersten 30 Minuten von jedermann kostenfrei genutzt werden. Bestehende Kunden von Kabel Deutschland erhalten mit ihren WLAN-fähigen Geräten rund um die Uhr freien Zugang zum Internet.
Sämtliche Endgeräte, z.B. ein Handy, ein Smarpthone oder auch ein Notebook, mit einem WLAN-Empfang, können zum Surfen im Internet über die Kabel Deutschland HotSpots genutzt werden. Mit Bayreuth und Nördlingen sind zwei weitere Städte in die geplante Community von ca. 70 bayerische Städte und Gemeinden per 300 öffentlichen WLAN-Hotspots aufgenommen worden. Ende Herbst 2013 will Kabel Deutschland den Ausbau abgeschlossen haben.
Die öffentlichen WLAN-Zugänge in Bayreuth und Nördlingen – Die Adressen
Jede Person mit einem WLAN-fähigem Endgerät (Handy, Smartphone, Notebook, Tablet, etc.)
hat ab sofort an neun Adressen einen 30-minütigen gebührenfreien Internetzugang
(Kabel Deutschland Kunden steht der WLAN-Zugang an 24h pro Tag zur Verfügung):
HotSpots in Bayreuth
- Alexanderstraße 1
- Friedrichstraße / Kanzleistraße
- Am Hohenzollernring / Hindenburgstraße
- Kolpingstraße (Annecy-Platz
- Richard-Wagner-Straße 14
- Von-Römerstraße / Maximilianstraße
HotSpots in Nördlingen
- Hinteren Reimlinger Gasse 1
- Am Marktplatz
- Am Reimlinger Tor
Besitzer eines Android- oder iOS-Gerätes können die komfortable Smartphone-App Hotspotfinder verwenden, um ggfs. noch unbekannte Zugangsstellen ausfindig zu machen. Zusätzlich bietet Kabel Deutschland über www.hotspot.kabeldeutschland.de einen Einblick in die Orte der bereits nutzbaren WLAN-Hotspots in Deutschland.