Voraussetzungen 5G: Deutschland im oberen Mittelfeld
Für den erfolgreichen Ausbau der 5G-Technologie müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein, darunter die vorhandene Infrastruktur sowie die finanziellen Mittel. Die Bundesrepublik schneidet im internationalen Vergleich im oberen Mittelfeld ab.
Südkorea zeigt wie es funktionieren könnte

Die 5G-Mobilfunktechnologie steht erst noch in den Startlöchern und angesichts der vorliegenden Voraussetzungen dürfte der tatsächliche Ausbau eher schleppend als zügig vorangehen. Das Beratungsunternehmen Arthur D. Little (ADL) untersuchte im Rahmen einer Studie die Ausgangslage von 40 Ländern in Europa, Asien und Nordamerika, die für eine erfolgreiche Errichtung eines 5G-Netzwerkes erforderlich sind. Berücksichtigt wurden neben der bereits vorzufindenden Infrastruktur auch die finanzielle Ausgangslage der lokal tätigen Mobilfunkunternehmen und nicht zuletzt die technischen Möglichkeiten. Als wichtig erschien auch die potenzielle Konkurrenz zur 5G-Mobilfunktechnik und dazu gehören u.a. die Privathaushalte, die bereits mit einem modernen Breitband-Anschluss versorgt sind.
Immerhin bildet das Bundesgebiet im Ergebnis angesichts der bereits bei der LTE-Technologie vorzufindenden weißen Flecken auf der Landkarte nicht das Schlusslicht. Vielmehr sieht ADL die deutschen Voraussetzungen im Mittelfeld, konkret auf Platz 11. Die Nase vorn hat demnach Südkora, welches bereits über ein komplett bestehendes 5G-Netzwerk verfügt. An zweiter Position reihen sich die USA ein, gefolgt von Australien und Japan. Großbritannien, Katar, Italien und Singapur liegen ebenfalls noch vor der Bundesrepublik, ebenso wie die Nachbarländer Österreich und die Schweiz. Finnland landete auf Platz Zwölf.
Der detaillierte Blick auf Europa zeigt vor allem in den östlichen Ländern großen Nachholbedarf. Das in vielen Kategorien führende Dänemark scheint allerdings mit der 5G-Technologie auch ein paar Probleme zu haben. Die Niederlande müsste für den 5G-Ausbau ebenfalls einiges drauflegen.
Die USA und die US-Unternehmen scheinen über die erforderlichen finanziellen Mittel zu verfügen, aber dennoch Schwierigkeiten beim Finden eines Konzepts zu haben. Im Rahmen des internationalen 5G-Ausbaus steht ohnehin der politisch und wirtschaftliche Kampf gegen den Mobilfunkhersteller Huawei.
Mobilfunktarife - Kosten und Leistungen
Jetzt die Tarife der einzelnen Mobilfunk-Sparten vergleichen:

- Smartphone-Bundles >>
- Prepaid Tarife >>
- Surfstick Prepaid >>
- Internet-Flatrate >>
- SIM-only Tarife >>
- Allnet Flatrate >>
- LTE Flatrate >>
- Surfstick-Flatrate >>
Internet und Telefonie als Festanschluss - DSL-Tarife
