O2 & E-Plus Netze hielten Daten-Ansturm stand

Mobile Datennetze-


Das neue Jahr startete für Telefónica Deutschland mit neuen Rekordwerten bei den übertragenen Netzen von E-Plus und O2. Trotz des massiven Ansturms innerhalb kurzer Zeit, blieben die Netze stabil. Der erfolgreiche Ausbau der LTE-Netze sowie die Verfügbarkeit der modernen 4G-Technologie in den Hochburgen wurde damit bestätigt.

In zwei Tagen flossen 1,5 Mio. Gigabyte über die Netze

Mobilfunkbetreiber
Die meisten Daten gingen über LTE und UMTS

In den letzten Zügen des Jahres 2016 legten die Nutzer der Netze von O2 und E-Plus so richtig los. Die Auslastung der Netze stieg lt. einer Auswertung von Telefónica Deutschland zwischen Silvester und Neujahr enorm an. Dennoch hielt das Netz dem Ansturm stand. Der Netzbetreiber sieht die bisherigen Maßnahmen für die technische Integration beider Netze als erfolgreich an.

In nur zwei Tagen sorgten die Nutzer für ein übertragenes Datenvolumen von 1,5 Millionen Gigabyte. Der Datenstrom erreichte damit einen neuen Rekordwert. Das Sichern der über die Netze von E-Plus und O2 übertragenen Daten würde rund 250.000 DVDs beanspruchen.

Rund 38 Prozent des Datenvolumens an beiden Tagen wurde über das LTE-Netz geschickt. Die weiteren Übertragungen fanden ihren Weg größtenteils über das UMTS-Netz. Neben der massenhaften Übermittlung von Daten über das mobile Netz wurden fast 183 Millionen Gespräche geführt. Ebenfalls ein neuer Spitzenwert.

Die Gesprächsdauer an beiden erfassten Tagen lag bei insg. 376 Millionen Minuten. Damit telefonierten die Kunden im Schnitt rund zweieinhalb Minuten miteinander. Einen fortgesetzten starken Rückgang stellte Telefónica bei der Übertragung von Kurznachrichten fest. Die klassische SMS wird verstärkt von Messengern wie Instagramm und WhatsApp abgelöst.

Die erste Stunde nach Mitternacht war wie gehabt die „Stoßzeit“. Alleine in der einen Stunde flossen 51.000 Gigabyte an Daten über die Mobilfunk-Netze von Telefónica Deutschland. Ein einzelner Nutzer müsste für dieses Datenaufkommen innerhalb einer Stunde rund 17 Millionen Bilder verschicken.

Zu den Hochburgen der mobil übertragenen Daten zählten in der Silvesternacht Köln, Hamburg, München und Berlin. Die Nutzer profitierten dort vom Ausbau der LTE-Netze sowie von der Verfügbarkeit der modernen 4G-Technologie.

Tipp! Handykosten vergleichen


970x250

Schreibe einen Kommentar