Facebook & WhatsApp Nutzerdaten: EU prüft neues Verfahren
Ganz im Gegensatz zu ursprünglichen Zusagen ist Facebook nun doch „Feuer und Flamme“ für die Nutzerdaten in WhatsApp. Die EU-Kommission wirft auf diese Pläne bereits ein kritisches Auge und prüft, ob ein neues Fusionskontrollverfahren eingeleitet werden muss.
Facebook will WhatsApp Daten nutzen

Die EU-Kommission sieht Facebook noch einmal genauer auf die Finger und will herausfinden, was es mit dem Datentausch zwischen WhatsApp und dem sozialen Netzwerk auf sich hat. EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager will nun lt. Spiegel-Informationen prüfen, ob womöglich ein Kontrollverfahren für die erfolgte Fusion in die Wege geleitet werden muss. Nach der vor rund zwei Jahren erfolgten Fusion zwischen WhatsApp und Facebook änderte das soziale Netzwerk erneut die Nutzungsbedingungen und dies beinhaltet auch den Austausch von Nutzerdaten. Das Problem: Beim Fusionskontrollverfahren sicherte Facebook zu, die Nutzerdaten getrennt zu halten.
Nun will Facebook die bei WhatsApp gesammelten Nutzerdaten, wie Handynummern und persönliche Angaben verwenden.
So manchem Facebook-Nutzer wird der Hinweis auf die geplante Übernahme bzw. Verwendung der WhatsApp-Daten bereits über die „Pinwand“ gelaufen sein. Eine kurze Beschreibung gibt an, wie der „Transfer“ der Nutzerdaten von WhatsApp zu Facebook abgeschaltet werden kann. Die Funktion ist im Account-Bereich bei WhatsApp versteckt.
Einstellungen –> Account –> Datenschutz –> Haken deaktivieren (ganz runter scrollen).
WhatsApp frägt nach, ob man die „zahlreichen Vorteile“ wirklich ausschlagen wolle. Einfach bestätigen.