Apples iPhone Verkaufszahlen haben Zenit überschritten

Mobilfunk-


Das Apple iPhone könnte zu den Verkaufszahlen den Zenit bereits überschritten haben. Nach dem Erreichen des Gipfels kann es nur noch abwärts gehen und wie es scheint befindet sich der Absatz des Smartphones bereits in einer Rutschpartie.

Verkaufszahlen iPhone sind rückläufig

Apple
User halten eher am alten iPhone fest

Nach einem kometenhaften Aufstieg folgt irgendwann wieder die Rückkehr gen Boden. Im Jahr 2015 brachte Apple rund 232 Millionen iPhones an Mann und Frau, im Jahr 2016 werden es voraussichtlich nur noch 227 Millionen sein, so die Prognose des US-Marktforschungsunternehmens IDC in Framingham, Massachusetts.

Der Rückgang der Verkaufszahlen für das iPhone um rund 2 Prozent sei signifikant und könnte eine Kehrtwende innerhalb der iPhone-Ära darstellen. Der Apple-Konzern stehe vor einem „entscheidenden Moment“, so die Marktforscher.

Apple selbst meldete im April für das zweite Geschäftsquartal einen Umsatzrückgang um rund 10 Millionen iPhones. Lediglich gut 52 Millionen Geräte wanderten über die Ladentische. Die Märkte quittierten diese Meldung mit einem Rückgang um 5,5 Prozent bei den Apple-Papieren.

Die Euphorie der Apple-Fans auf die neuesten Modelle ließ offensichtlich nach. Beim Umstieg auf das neueste Modell iPhone 6s zeigten die User im Gegensatz zu den Vorgänger-Serien eher Zurückhaltung.

Apple werde lt. IDC im Jahr 2016 dennoch zulegen. Im vergangenen Jahr legte der US-Konzern um 5,7 Prozent zu und in diesem Jahr dürften es noch 3,1 Prozent sein. Ende des laufenden Jahres wird Apple rund 1,48 Milliarden Endgeräte verkauft haben. Die Wachstumsrate des Smartphone-Segements betrug im Jahr 2015 rund 10 Prozent und im Jahr 2014 ca. 28 Prozent.

Tipp! Tarifkosten für Handys und Smartphones vergleichen


Tarifometer24.com – Tarife – News – Meinungen

970x250

Schreibe einen Kommentar