Funk- Breitbandausbau in Schleswig-Holstein fertiggestellt – LTE-Fertig
Überblick
Die Hälfte der dreizehn Bundesländer ist inzwischen im 800-MHz-Bereich versorgt
–
Schritt für Schritt geht der Ausbau zur Mobilfunk-Versorgung der Bundesländer voran. Schleswig-Holstein kann noch 2011 als abgeschlossen betrachtet werden. Vom Breitbandanschluss unterversorgte Gebiete werden expliziet mit 800-MHz Funk versorgt. Immer mehr Haushalte ohne DSL können trotzdem schnelles Internet verwenden.
Das Bundesland Schleswig-Holstein bildet zur Versorgungsauflage den Abschluss 2011. Die Bundesnetzagentur meldete heute den Jahresabschluss zu den Mobilfunkunternehmen Telekom Deutschland GmbH, Vodafone D2 GmbH und Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, bezüglich den Erfüllungen der Versorgungsauflagen. Im 800-MHz-Bereich des Mobilfunks ist Schleswig-Holstein als siebtes Bundesland, nach Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland, nun ebenfalls den Auflagen nach versorgt. Der 800-MHz-Bereich kann bereits in Schleswig-Holstein von den drei Mobilfunkunternehmen frei genutzt werden.
Die im Frühjahr 2010 erfolgte Versteigerung der Frequenz-Bereiche 800 MHz, 1,8 GHz, 2,0 GHz und 2,6 GHz, wurde mit der Auflage verbunden, einen stufenweisen Aus- und Aufbau durchzuführen. Vorbereitend nannten die einzelnen Bundesländer noch vor der Versteigerung die vom Breitbandanschluss unterversorgten Gemeinden und Städte. Die Mobilfunkunternehmen verpflichteten sich mit der Ersteigerung der Frequenzbereiche zu einer Versorgung dieser genannten Gebiete in vier unterschiedlichen Prioritätsstufen.
Städte und Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern erhielten die Prioriätsstufe 1. Der Ausbau der 800-MHz-Frequenz zur Versorgung dieser Gebiete soll mit höchster Dringlichkeit vorangetrieben werden. Die weiteren Prioritätsstufen umfassen auch größere Städte. Sollte die Versorgungsauflage erfüllt sein, können die Zuteilungsinhaber, Telekom Deutschland, Vodadfone und o2, in den jeweiligen Bundesländern das 800-MHz-Frequenzband frei nutzen. Ob die Versorgungsauflage erfüllt ist, wird durch Berücksichtigung aller eingesetzten Technologien (DSL, Kabel und Funk) beurteilt.
Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur, ist zuversichtlich, Anderthalb Jahre nach der Versteigerung der 800-MHz-Frequenzen ist der Breitbandausbau so weit vorangeschritten, dass bereits in der Hälfte der insgesamt dreizehn mit Breitband unterversorgten Bundesländer die Versorgungsauflagen erfüllt sind. Ich gehe davon aus, dass die Netzbetreiber den Netzausbau auch im kommenden Jahr zur Verbesserung der Breitbandversorgung weiter vorantreiben werden“.

für unterversorgte Gemeinden
Bild: Rainer Sturm / pixelio.de
Für die Anwohner der betroffenen Gebiete in Schleswig Holstein ist der Jahresabschluss 2011 sicher eine gute Nachricht und für den offen stehenden Ausbau motivierend. Die freie Nutzung der 800-MHz-Frequenz durch die Mobilfunkanbieter bringt LTE auf den Plan. Der fehlende Breitbandanschluss (DSL) oder auch mangels Kabelversorgung an vielen Randbezirken und in abgelegenen Dörfern, war ein bereits seit Jahren schwehlendes Ärgernis für die Anwohner. An einem Ausbau oder Ersatz von Kabeln, bzw. Erweiterungungen durch moderne Technologien war nicht zu denken. Haushalte waren quasi von der schnellen Internet-Versorgung abgeschnitten. Die Versteigerung der Frequenzbänder an die Mobilfunkunternehmen war mit der Bedingung verknüpft, genau diese unterversorgten Gebiete mit einem Alternativ-Anschluss zu versorgen. Die technologische Weiterentwicklung des 3G mündete eben in 4G, bzw. LTE. Bereits seit Monaten stehen Mobilfunkanbieter, u.a. Vodafone und telefonanschluss.mobi, in den Startlöchern und bieten über ihre Produktpalette einen LTE-Anschluss an. Falls der Ausbau am Ort des interessierten Endkunden noch nicht abgeschlossen sein sollte, kann eine Anschlussreservierung vorgenommen werden. Derzeit bewegen sich die angebotenen „Höchstgeschwindigkeiten“ (Bandbreite) bei bis zu 50 MBit/s. Nutzbar ist LTE für Internet, sowohl auch für Telefonie. Das Aquvivalent zum DSL-Anschluss, lediglich über eine Funkverbindung realisiert.
LTE-Tarife von telefonanschluss.mobi – LTE-Tarife von Vodafone
![]() |
Thema Mobilfunk – DSL-Anschlüsse – Telefonie | Hausrat ist gut und teuer – Ausreichend versichert? |
Schnell-Vergleich DSL - Telefon - Internet
Einfach die Vorwahlnummer eingeben und für Ihren Wohnort die DSL-Tarife anzeigen.