Das Autoradio ist für Staumeldungen nach wie vor 1. Wahl
Die große Mehrheit der Auto- und Motorradfahrer setzt auf das klassische Radio für die Einholung aktueller Verkehrsinfos.

Eine Auto- oder Motorradfahrt will möglichst nicht unterbrochen werden
Mobile Apps spielen nur eine Nischen-Rolle
Aktive Verkehrsteilnehmer hinter dem Lenkrad oder auf dem Motorradsitz informieren sich zur aktuellen Straßenverkehrslage am liebsten über das Radio. Dieses wenig überraschende Ergebnis präsentierte der Digitalverband Bitkom nach einer entsprechenden Umfrage. Demnach ziehen es 91 Prozent der Auto- oder Motorradfahrer vor, die gegenwärtigen Staumeldungen über Radio anzuhören, um diese Staustellen ggfs. zu umfahren. Schon weiter abgeschlagen mit einem Anteil von 61 Prozent ist das Navigationsgerät. Noch ein Nischen-Dasein führen die verfügbaren Navi-Apps für Smartphones bzw. Tablets. Hierauf greifen lediglich 16 Prozent der Fahrer zurück. Nur jeder Fünfte hat sich auf das Mobilgerät einen Staumelder installiert. Nur 6 Prozent blicken für aktuelle Straßenlagen-Infos auf die Webpräsentationen von Automobil-Clubs und 5 Prozent nutzen die Infos der Verkehrs-Webseiten. Die Möglichkeit einer Staumeldung via SMS-Nachricht wird von 4 Prozent der Auto- oder Motorradfahrer genutzt.
Immerhin ist das Umfrageergebnis ein Indiz dafür, dass sich eine große Anzahl der Verkehrsteilnehmer über die hohen Risiken einer App-Nutzung während der Autofahrt bewusst ist, vor allem wenn sich das Mobilgerät nicht in einer entsprechend fixierten Halterung befindet. Wer will auch schon seine gerade zügige Fahrt für den sicheren Blick aufs Handy unterbrechen? Das Autoradio ist dagegen obligatorisch und lenkt auch vom Verkehrsgeschehen relativ wenig ab.
Kosten & Leistungen Girokonto vergleichen
Jetzt kostenlosen Girokontorechner nutzen:

- Kontogebühren auf einen Blick
- Karten-Ausstattung vergleichen
- Dispo-Zinsen gegenüberstellen
- Guthabenzinsen vergleichen
- Zusatzleistungen abfragen
- Teils Online-Eröffnung möglich
Guthaben, Einkommen angeben, fertig. Online-Girokontovergleich.
