Alt-Handys würden Rohstoffe für 10 Jahre liefern können

Recycling –


Ein altes und ungenutztes Smartphone haben die meisten Haushalte in irgendeiner Schublade herumliegen. Potenzielle Rohstoffe quasi eingelagert. Eine neue Studie ergab, dass sämtliche wiederverwertete Altgeräte den Rohstoffbedarf für die nächsten 10 Jahre decken würde.

In alte Handys schlummern wertvolle Rohstoffe

Althandy

Im Alt-Handy schlummern wertvolle Rohstoffe für Wiederverwertung

Die Menge der ausrangierten und nicht mehr benutzten Handys bzw. Smartphones ist immens. Würden sämtliche nicht mehr benutzten Geräte zur Wiederverwertung zurückgeführt werden, hätten die Hersteller genug Material, um damit die Rohstoffe für die Produktherstellung der nächsten 10 Jahre zu decken. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).

Rohstoffe in der Schublade anstatt in der Erde

Während nach wertvollen Rohstoffen wie Platin, Gold und Palladium in allen Ecken und Enden der Erde tief gebuddelt wird, liegt das kostbare Gut in den Schubladen und Schränken der Haushalte einfach so rum. Das gilt nicht nur für Smartphones, sondern auch für sämtliche andere elektrische bzw. elektronische Geräte, insbesondere Notebooks, Fernseher und Radios. Der große Unterschied liegt auch darin, dass neu geförderte Rohstoffe oft unter widrigen Umständen transportiert werden können. Das betrifft vor allem die Lieferketten, welche durch Krisengebiete führen. Hersteller haben nicht selten mit Lieferschwierigkeiten zu kämpfen.

87 Prozent der Haushalte haben Altgeräte

IW stellte eine exemplarische Rechnung auf. Würden demnach sämtliche nicht mehr genutzte Smartphones und Handys im Bundesgebiet eingesammelt und recycelt werden, dann wäre der Rohstoffbedarf der Hersteller für die Produktion neuer Smartphones für die nächsten 10 Jahre gedeckt. Lt. Angaben von Bitkom lagen in den deutschen Haushalten im Jahr 2022 rund 210 Millionen ungenutzte Geräte in den Schubladen. 87 Prozent der Bundesbewohner haben demnach mindestens ein nicht mehr genutztes Handy.

Derzeit ist Recycling noch unwirtschaftlich

Allerdings würde das Recycling der Smartphones die Preise der neuen Geräte weiter in die Höhe treiben. Derzeit ist lt. IW der Recyclingprozess noch nicht effizient genug. Die Wiederverwertung sei aktuell wirtschaftlich noch uninteressant. Pro Handy liegt der reine Metallwert bei 1,15 Euro. Hinzu kommt die filigrane Verarbeitung und damit auch der entsprechende Aufwand für die Wiederverwertbarkeit. „Das Recycling stellt nur eine Lösung dar. Besser wäre es, bereits bei der Produktentwicklung Abfälle zu vermeiden oder die Geräte und ihre Komponenten für eine Wiederverwendung professionell aufzuarbeiten“, so Adriana Neligan, Studienautorin und Kreislaufwirtschaftsexpertin.

Zuerst müssten die Konsumenten ihre ungenutzten Geräte wieder zurückbringen. Dazu braucht es allerdings von der Politik geschaffene Anreize.

Kosten & Leistungen Krankenkassen berechnen

Jetzt den kostenlosen GKV-Vergleichsservice nutzen:

Familie unter Schirm

  • Individuelles Leistungsmaximum
  • Heilmethoden Alternativmedizin
  • Bevorzugte Präventionsmaßnahmen
  • Einsparungen mit Direktversicherung
  • Vergleich gewünschter Leistungen

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250