Unfälle können zu jeder Zeit an jedem Ort geschehen. Laut Statistik passiert ein Unfall mit Abstand am häufigsten bei der Ausübung von Freizeitaktivitäten und in den eigenen vier Wänden.
Unfälle und deren Folgen werden meist unterschätzt

Ein Unfall läuft meist nur über einige Sekunden hinweg ab, aber die erlittenen Verletzungen können ein ganzes Leben lang begleiten. Unfallopfer können derart schwere Verletzungen davon tragen, dass an einer Ausübung des Berufs oder gar der Erwerbstätigkeit gar nicht mehr gedacht werden kann. Wenn das Einkommen wegbricht und der dringend notwendige Lebensunterhalt versiegt, schwinden in den meisten Fällen auch die bisherigen Perspektiven für die Zukunft.
Besonders Familien und Selbstständige sollten einmal darüber nachdenken, was wohl geschehen würde, wenn nach einem Unfall der Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann und wie es weiter gehen könnte.
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt nur unzureichend
Eine nachhaltige Verletzung als Unfallfolge kann die Existenzgrundlage kosten. Die gesetzliche Unfallversicherung leistet lediglich für Unfallfolgen während der Ausübung der beruflichen Tätigkeiten, bzw. während der Schulzeit. Die Wege von und zur Arbeit, bzw. zur Schule gehören ebenfalls noch zum Schutzbereich einer gesetzlichen Unfallversicherung. Alles was darüber hinaus geht, innerhalb der Freizeit, wird von der Gesetzlichen ignoriert. Die finanziellen Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung sind in der Regel mangelhaft. Die private Unfallversicherung zählt neben der Privathaftpflichtversicherung zu den wichtigsten Risikoversicherungen. Eine private Unfallversicherung schützt den Versicherungsnehmer vor den finanziellen Unfallfolgen in der Freizeit. Viele Versicherungen schließen das Berufs-Leben, bzw. den schulischen Bereich sogar noch mit ein. Drohende Versorgungslücken der gesetzlichen Unfallversicherung können mit einem privaten Unfallschutz geschlossen werden.
Wichtiger Baustein der Privat Unfallversicherung – Invaliditätsrente
Die Höhe der Invaliditätsrente richtet sich nach der vertraglich vereinbarten Versicherungssumme und dem Invaliditätsgrad. Bei unfallbedingten körperlichen oder geistigen Schäden leistet die Unfallversicherung einen einmaligen Betrag. Sollte der Versicherte bereits das 65.Lebensjahr überschritten haben, wird meist eine monatliche Rente ausgezahlt.
Die monatliche und lebenslange Invaliditäts-Rente wird in der Regel ab einer Invalidität von 50% geleistet. Die Höhe der regelmäßigen Unfallrente ist bereits mit dem Abschluss der Privat Unfallversicherung festgelegt.
Die empfohlene Höhe der vereinbarten Unfallrente
Aus Erfahrungswerten sollte die Höhe der Unfallrente das letzte Brutto-Jahreseinkommen um das Dreifache übersteigen. Damit sollen ggf. finanzielle Engpässe durch die plötzliche Veränderung der Lebensumstände vermieden werden. Ein Unfall mit anhaltenden Folgen kann ein Leben vollständig umkrempeln. Aus diesem Grund sollte das Eintrittsalter zur Unfallversicherung berücksichtigt werden. Weitere Infos zur empfohlenen Summe Unfallversicherung
Bestandteile der Privat Unfallversicherung – Tarifleistungen
Eine Privat Unfallversicherung beinhaltet u.a. folgende Leistungen:
- Leistungen bei Invalidität – Hierbei wird unterschieden zwischen den finanziellen Zahlungen mit Bezug zur Grundinvalidität und einer Vollinvalidität. Die Grundinvalidität sollte dem 2- bis 3-fachen des letzten Brutto-Jahreseinkommens betragen. Weitere Empfehlungen nennen min. 100.000,- Euro. Die Summe zur Vollinvalidität wird mit einer Invalidität bei 100% ausgezahlt.
- Leistungen im Todesfall – Die vereinbarte Summe wird im Todesfall nach Unglück an die< Hinterbliebenen, bzw. bezugsberechtigten Personen ausgezahlt.
- Unfall-Rente – Die Rentenzahlungen erfolgen ein Leben lang, ab einem Invaliditätsgrad von 50%. Der Bedarf einer Rentenleistung nach Unfall sollte individuell bestimmt werden. Wird statt der Vereinbarung zur Unfallrenten-Leistungen eine höhere Unfall-Grundsumme vereinbart, wäre bereits ab einem
Invaliditätsgrad ab 1% mit höhen Leistungen zu rechnen - Krankenhaus- und Genesungsgeld – Auszahlung einer vereinbarten Summe für jeden Tag, Aufenthalt im Krankenhaus, bzw. Genesung bis zur Wiederaufnahme des Berufslebens
- Erstattungen der kostenintensiven Reha-Maßnahmen
- Optionaler Schutz bei schweren Krankheiten (Krebs, Schlaganfall, Herzinfarkt)
Beiträge für Unfallschutz sind viel niedriger als bei der BU
Die Beiträge für die Privatunfallversicherung sind weit günstiger als die Prämien einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Die Versicherer leisten mit der Privat Unfallversicherung für Verletzungen und Folgeschäden nach einem Unfall, wobei die Berufsunfähigkeitsversicherung Krankheitsfälle abdeckt, die lt. Statistiken sehr hoch liegen und entsprechend hohe Kosten verursachen.
Beiträge Privat Unfallversicherungen – Vergleich
Gründe für einen notwendigen Vergleich zum gewünschten Unfallschutz
- Die Beiträge einer Privat Unfallversicherung richten sich nach den gewählten Tarifleistungen
sowie nach dem Eintrittsalter, das Berufsleben und weitere Lebensumstände - Die Leistungen und Rentensumme variieren nach Grundtarifen und den
erhältlichen Optionen erheblich.
„Bekannte Versicherungen“ sind nicht unbedingt die günstigsten
Namhafte Versicherungen sind noch kein Garant für den optimalen Unfallschutz mit angemessenen Beiträgen. Aus diesem Grund sollten zur wichtigen Privat Unfallversicherung die individuellen Bedürfnisse von Spezialisten abgewogen werden.
Ständige Beobachtung des Versicherungsmarktes, die Berücksichtigung der jeweiligen Tarifänderungen und besonders die Kenntnisse von den aktuellen Neuregelungen zur Privatunfallversicherung, sind solide Voraussetzungen für ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis. Singles stehen nach einem folgenreichen Unfall vor anderen Problemen als ein Familienvater. Die Leistungen einer Privatunfallversicherung sollten schlimme Unfallfolgen finanziell decken können, aber die Beiträge nicht mit unnötigen Bausteinen erhöhen.
Unabhängige Versicherungsberater finden für Sie kostenfrei eine angepasste private Unfallversicherung und unterbreiten Ihnen auf Wunsch ein unverbindliches Angebot.
Kosten & Leistungen Private Unfallversicherung berechnen
Jetzt den kostenlosen PKV-Vergleichsservice nutzen:

- Freie Wahl der gewünschten Invaliditätsrente
- Optionale Auswahl einer Unfall-Rente
- Unfallschutz für Singles und Familien
- Unverbindliche und kostenfreie Angebotserstellung
- Auf Wunsch individuelle Beratung
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Kommentare sind geschlossen.